Jeder Wohnmobilbesitzer hat sich die Frage bereits gestellt: Welche Wohnmobilversicherungen gibt es und wie sind hierfür die Kosten? Viele haben Vergleiche für Wohnmobilversicherungen angestellt und sich tage- ja wochenlang den Kopf über die passende Lösung zerbrochen. Wenn auch Sie gerade auf der Suche nach einer günstigen Wohnmobilversicherung sind, dann könnte dieser Artikel interessant für Sie sein, denn wir haben häufig gestellte Fragen von einem Fachmann beantworten lassen:
Klar ist, wer stolzes Mitglied der Wohnmobil-Community ist, hegt und pflegt sein Fahrzeug, damit es so lange wie möglich in einem technisch und optisch einwandfreien Zustand bleibt. Dementsprechend sollte auch Wert auf eine hohe Qualität des Versicherungsschutzes gelegt werden, damit im Schadensfall keine bösen Überraschungen auf einen zukommen.
In der Haftpflichtversicherung ist im Prinzip wichtig, dass eine ausreichende Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden zur Verfügung steht. Dies ist bei den meisten Anbietern mittlerweile gegeben. Bei der Vollkaskoversicherung lohnt sich ein Blick ins Kleingedruckte schon mehr.
Folgende Punkte sollten in einem guten Versicherungsschutz mindestens enthalten sein:
Wer über die Versicherung einen Schutzbrief abschließt, sollte auf die Höhe der Leistungen für Abschleppen und Co. sowie auf den Geltungsbereich Acht geben. In manchen Fällen können auch die, in den Bedingungen vereinbarten, Höchstmaße und das zulässige Gesamtgewicht versicherbarer Fahrzeuge ein Problem darstellen.
Der Versicherungsschutz kann beispielsweise um eine Fahrerschutz- oder eine Inhaltsversicherung erweitert werden. Diese an dieser Stelle im Einzelnen zu erläutern, würde jedoch den Rahmen sprengen.
Wer sein Fahrzeug - auch nur gelegentlich - vermieten möchte, musste dieses bisher als Selbstfahrervermietfahrzeug anmelden und entsprechend versichern. Die Selbstfahrervermietversicherung gehört zu einer der großen Hürden bei der Gründung einer gewerblichen Wohnmobilvermietung. Wer sein privates Wohnmobil zur Vermietung anbieten möchte, hat noch größere Schwierigkeiten, überhaupt eine Gesellschaft zu finden, die das Fahrzeug versichert. Somit war es bisher nahezu unmöglich - oder aus wirtschaftlicher Sicht unattraktiv - das private Wohnmobil zu vermieten, um dadurch einen Teil der Betriebskosten zu refinanzieren, geschweige denn Geld mit dem eigenen Wohnmobil zu verdienen.
Dies wurde durch das Konzept und die dazugehörige Versicherungslösung von Yescapa revolutioniert. Durch den über Yescapa gebotenen Versicherungsschutz während der Vermietung, ersparen sich die Wohnmobileigentümer eine Ummeldung als Selbstfahrervermietfahrzeug mit den dazugehörigen strengeren Regularien (z. B. jährliche Hauptuntersuchungspflicht) und müssen sich nicht selbst um eine zusätzliche Versicherung kümmern.
Aber Vorsicht: Durch die Teilnahme am Wohnmobil-Sharing ändert sich aus Sicht des Versicherers die Nutzungsart. Dies ist dem Versicherer unverzüglich anzuzeigen. Besprechen Sie unbedingt mit Ihrer Versicherung, ob diese eine Teilnahme duldet. Andernfalls droht der Verlust des Versicherungsschutzes privat sowie während der Vermietung!
Der größte Unterschied liegt darin, dass für die Versicherungslösung über die Allianz keine zusätzlichen Kosten auf den Wohnmobileigentümer zukommen. Im Falle einer Vermietung werden die Kosten in den Mietpreis einberechnet. Für den Fall, dass keine Vermietungen stattfinden, werden auch keine Versicherungsbeiträge erhoben.
Bei der Selbstfahrervermietversicherung wird ein wesentlich höherer Beitrag als für die Versicherung eines „normalen“ Wohnmobils fällig. Dieser ist durch den Wohnmobileigentümer im Voraus zu zahlen. Somit trägt dieser das Risiko, ob überhaupt eine Vermietung zu Stande kommt.
Außerdem wird in der Selbstfahrervermietversicherung i. d. R. nur eine deutlich höhere Selbstbeteiligung für Voll- und Teilkaskoschäden angeboten. Diese erhöhte Selbstbeteiligung gilt natürlich auch, wenn der Eigentümer selbst mit dem Fahrzeug unterwegs ist.
Des Weiteren gibt es in der Selbstfahrervermietversicherung keinen Schadenfreiheitsrabatt. Somit bleiben die Beiträge konstant hoch und schadenfreies Fahren wird nicht belohnt.
Die private Versicherung bleibt bei einem Schaden während der Vermietung über Yescapa natürlich unberührt! Es ist nicht mit dem Verlust Ihrer schadenfreien Jahre zu rechnen!
Wenn ein Urlauber ein Fahrzeug mit der Versicherungslösung der Allianz bei Yescapa bucht, ist er durch den europaweiten Pannenschutzbrief der Allianz Global Assistance (AGA) geschützt. Das heißt er ruft im Falle einer Panne die, vorher von Yescapa durchgegebene, Servicehotline der AGA an und bekommt so direkt deutschsprachige telefonische Unterstützung. Von hier aus wird der Fall übernommen und ein Servicefahrzeug zum Unfallort geschickt. Entweder wird das Wohnmobil vor Ort wieder fahrbereit gemacht, oder es wird in die Werkstatt gebracht. In beiden Fällen kümmert sich die Allianz um die Rechnungsbegleichung. Der Mieter muss lediglich den Vermieter und Yescapa über den Vorfall informieren, damit alle Parteien Bescheid wissen und sich Yescapa über die weitere Abwicklung in Zusammenarbeit mit der Allianz kümmern kann.
Vielen Dank an Herrn Grüttner für die Beantwortung unserer Fragen und die professionelle Unterstützung.
Levin K
Weitere Infos
Wohnmobil-Zusatzversicherungen
Wir alle teilen es: Das Reisefieber und der tiefe Wunsch nach Freiheit, Fliehen aus dem Alltag und dem Entdecken von Neuem - zurzeit wohl mehr denn je. Allerdings ist die Reiseplanung dieses Jahr leider noch mit einigen Unsicherheiten belastet. Wird der Urlaub wie geplant stattfinden können, wird eine Quarantäne verhängt oder werden Reisebeschränkungen und -warnungen eingeführt? Diese und ähnliche Gedanken gehen vermutlich vielen gerade durch den Kopf. Um dennoch schon den nächsten Camper-Urlaub guten Gewissens planen zu können, kann man auf Wohnmobil-Zusatzversicherungen zurückgreifen. Am Beispiel des neuen Versicherungspaketes der ERGO Reiseversicherung zeigen wir Dir, wie Zusatzversicherungen Dich bei Stornierungen, Krankheit und Schäden am Fahrzeug unterstützen und Dir eine sorgenfreie Reise und Reisevorbereitung ermöglichen.
Tipps für nachhaltiges Campen und Umweltbewusstsein im Wohnmobil
Mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein, ist wie ein Sprung ins Unbekannte – voller spannender Herausforderungen und Überraschungen. Wo findest du Wasser, wie versorgst du dich selbst, und vor allem: Wie kannst du den perfekten Platz genießen und auch wieder sauber hinterlassen?
Worauf Sie bei der Beschreibung Ihres Campers achten sollten
Worauf Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie Ihr Wohnmobil vermieten möchten, erfahren Sie in diesem Blog-Artikel.