Kastenwagen
San Nicolò d'Arcidano
3 Reisende
Die schönsten Küstengebiete Europas mit dem Wohnmobil zu erkunden, ist ein unvergessliches Erlebnis. Von wilden Stränden und malerischen Dörfern bis hin zu Panoramastraßen wirst du mit jedem Kilometer einzigartige Erinnerungen schaffen. Wir schlagen mehrere sehenswerte Routen vor: von der kalten Küste Norwegens bis zu den warmen Sandstränden Spaniens ist alles dabei. Diese Ziele vereinen Freiheit und Spaß und sind daher perfekt für eine Wohnmobilreise im Jahr 2025!
Eine Reise mit dem Wohnmobil entlang der französischen Westküste, von Saint-Malo bis zur Côte d’Amour, ist ein einzigartiges Erlebnis voller rauer Landschaften, maritimer Aktivitäten und kultureller Schätze. Diese Küstenroute bietet unvergessliche Highlights: Expeditionen, um Meereslebewesen zu entdecken, Spaziergänge an endlosen Sandstränden und Erkundungen charmante Dörfer. Hier findest du eine detaillierte Reiseroute zur Inspiration sowie Tipps für die besten Reisezeiten.
Starte dein Abenteuer in Saint-Malo, der legendären Korsarenstadt. Spaziere entlang der Stadtmauern für atemberaubende Meerblicke und unternimm eine Bootsfahrt in der Bucht von Mont-Saint-Michel, wo du Seehunde und Seevögel beobachten kannst. Weiter geht es zum Cap Fréhel mit seinen dramatischen Klippen – ideal für ein Picknick mit beeindruckendem Panorama.
Fahre weiter zur Rosa Granitküste, einem spektakulären Gebiet, wo Wind und Gezeiten die Felsen geformt haben. Mache Halt in Ploumanac’h, das zum „Lieblingsdorf der Franzosen“ gewählt wurde, und erkunde den Küstenweg Sentier des Douaniers (GR34) für unvergessliche Ausblicke.
Beende deine 4-tägige Reise im Süden an der Côte d’Amour. Mache Halt in La Baule, bekannt für ihren 9 km langen Strand – einer der längsten in Europa. Besuche anschließend die Salzgärten von Guérande und nimm an einer geführten Tour teil, um mehr über die Geschichte und die Kunst des Salzhandwerks zu erfahren.
April bis Juni: Perfekt, um die Menschenmengen zu vermeiden und das milde Wetter sowie die blühende Natur zu genießen.
Juli bis August: Ideal für maritime Aktivitäten und Schwimmen. Aber buche deine Wohnmobil-Stellplätze rechtzeitig, da es in der Hochsaison voll wird.
September bis Oktober: Genieße die Ruhe nach der Hauptsaison und angenehme Temperaturen.
Entdecke diese ideale Route entlang der spanischen Küste mit Highlights wie den besten Stränden für Wohnmobilreisende, darunter Castell d’Aro, mittelalterliche Dörfer wie Pals oder Palau-Sator und historische sowie archäologische Sehenswürdigkeiten. Diese Strecke vereint mediterranen Charme, mittelalterliche Kulissen und köstliche katalanische Küche.
Beginne in Sant Feliu de Guíxols mit seinem Strand, der Altstadt und Castell d’Aro mit Kirche und Burg. Wandere den Camino de Ronda, der vom Hafen bis zum Strand Sant Pol führt, und entdecke versteckte Buchten wie Cala Jonca und Cala Ametller.
Besuche das historische Pals, mit seinen gepflasterten Straßen und Gärten. Weiter geht es nach Palau-Sator mit seinem „Turm der Stunden“. Beende den Tag in Peratallada und Monells, die für ihre malerischen Plätze und Gassen bekannt sind.
Unternimm eine Wanderung zur Burg Montgrí in Torroella. Besuche die Strände von l’Estartit und erkunde die Medes-Inseln per Boot oder Kajak – ein Paradies für Taucher.
Entdecke die Töpferkunst von Bisbal d’Empordà, historische Stätten in Ullastret und das charmante Dorf Matajudaica. Beende deine Reise in Castell d’Empordà mit seiner beeindruckenden Festung.
Mai bis Juni: Ideal für lange Tage, blühende Landschaften und angenehme Temperaturen außerhalb der Hochsaison.
September: Weniger Touristen und die ersten Herbstfarben machen diesen Monat perfekt für eine entspannte Auszeit.
Eine Reise mit dem Wohnmobil entlang der portugiesischen Westküste ist ein einzigartiges Abenteuer: Wilde Strände, authentische Dörfer und spektakuläre Panoramen machen diese Route von Porto bis Figueira da Foz zu einer der schönsten Wohnmobilrouten Portugals – und noch unberührt vom Massentourismus.
Starte deine Wohnmobilreise in Porto, einer lebendigen Stadt voller Geschichte. Schlendere durch die engen Gassen des Ribeira-Viertels, besuche die Weinkeller von Vila Nova de Gaia und genieße den Ausblick auf den Douro-Fluss, der in den Atlantik mündet. Nur wenige Kilometer entfernt kannst du dein Wohnmobil in der Nähe von Matosinhos parken, einem Strand, der bei Surfern und Liebhabern von Meeresfrüchten beliebt ist.
Fahre nach Süden und mache Halt in Aveiro, dem „Venedig Portugals“. Unternimm eine Fahrt mit einem traditionellen Moliceiro-Boot und erkunde die umliegenden Salzwiesen. Verpasse nicht den Strand Costa Nova mit seinen berühmten gestreiften, bunten Häusern und dem goldenen Sand.
Setze deine Reise an der Küste fort nach Praia de Mira, einem idealen Ziel für Naturliebhaber. Hier vereinen sich Lagune und Strand harmonisch und bieten ruhiges Schwimmen und Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Parke dein Wohnmobil in einem ausgewiesenen Bereich und genieße einen außergewöhnlichen Sonnenuntergang.
Schließe deine Route in Figueira da Foz ab, einem der ikonischsten Badeorte Portugals. Der Strand, einer der größten in Europa, lädt zum Entspannen oder zu Wassersport ein. Schlendere durch das Stadtzentrum, entdecke lokale Märkte und genieße portugiesische Spezialitäten.
April bis Juni: Perfekt für angenehme Temperaturen und um die Sommermassen zu vermeiden.
Juli bis August: Ideal für Wasseraktivitäten und Schwimmen, aber buche deine Wohnmobil-Stellplätze rechtzeitig.
September bis Oktober: Genieße die Ruhe nach der Hauptsaison bei immer noch sehr milden Temperaturen.
Erkunde die atemberaubende Amalfiküste, eine der bekanntesten Küstenrouten Europas. Entlang der südlichen Seite der sorrentinischen Halbinsel gelegen, bietet die Amalfiküste dramatische Klippen, funkelndes türkisfarbenes Wasser und charmante Dörfer, die über dem Meer thronen. Mit ihrer mediterranen Schönheit, reichen Geschichte und berühmten Küche vereint die Amalfiküste Entspannung, Entdeckung und Genuss. Jede Ecke hält etwas Neues bereit: versteckte Buchten, steile Klippen und uralte Städte.
Beginne deine Reise in Positano, einem der malerischsten Orte an der Amalfiküste. Bekannt für die farbenfrohen Häuser, die sich an die Klippen bis zum Strand schmiegen, verkörpert Positano die Schönheit und den Charme der italienischen Küste. Schlendere durch die engen Gassen, besuche die Kirche Santa Maria Assunta und entspanne dich am Kieselstrand. Die spektakulären Ausblicke auf das Mittelmeer in Positano sind ein Muss. Am Abend genießt du ein Abendessen in einem Restaurant mit Meerblick, während die beleuchteten Gebäude von Positano die perfekte Kulisse für den Sonnenuntergang bieten.
Am zweiten Tag geht es nach Praiano, einem ruhigeren und weniger überlaufenen Schatz der Amalfiküste. Genieße die Aussicht von Marina di Praia, einer malerischen Bucht, die von Klippen umgeben ist – ein friedlicher Rückzugsort abseits der Touristenströme. Praiano besticht durch seine entspannte Atmosphäre und unberührte Schönheit. Weiter führt die Route nach Furore, bekannt für seinen dramatischen Fjord. Diese versteckte Bucht, umgeben von steilen Klippen, ist ein Geheimtipp der Amalfiküste und perfekt für einen Sprung ins Wasser oder einen Spaziergang entlang der Küstenstraße.
Am dritten Tag erreichst du Amalfi, das historische Herz der Amalfiküste. Die Stadt, einst ein kulturelles und kommerzielles Zentrum, beeindruckt mit ihrem majestätischen Dom. Schlendere durch die Straßen und genieße die besondere Atmosphäre von Amalfi. Von dort aus geht es hinauf nach Ravello, das hoch über der Küste thront und einige der spektakulärsten Ausblicke bietet. Besuche die Gärten der Villa Cimbrone und Villa Rufolo – die Aussichten werden dich sprachlos machen. Ravellos ruhige und künstlerische Atmosphäre lädt zum Entspannen ein, während du die Panoramen der Küste bewunderst.
Am letzten Tag setzt du deine Reise nach Minori fort, einer kleinen Stadt, die für ihre antike römische Geschichte und den schönen Strand bekannt ist. Spaziere durch den Ort und besichtige die Römische Villa, ein Zeugnis der reichen Geschichte der Amalfiküste. Von Minori aus geht es weiter nach Maiori, einem weiteren charmanten Ort mit einem langen Sandstrand und lebhafter Atmosphäre. Maiori ist die größte Stadt der Amalfiküste und bietet eine Mischung aus gemütlichen Cafés, Geschäften und erholsamen Strandblicken. Verbringe den Nachmittag damit, entlang der Küste zu schlendern und die Klippen, das klare Wasser und die üppige Landschaft zu genießen, die die Amalfiküste so einzigartig machen.
April bis Juni: Der Frühling bringt milde Temperaturen, üppige Landschaften und weniger Touristen – ideal, um die Schönheit der Amalfiküste zu erkunden.
September bis Oktober: Der frühe Herbst bietet angenehmes Wetter, weniger Menschenmengen und die Gelegenheit, Erntezeit und lokale Feste zu erleben – ein magischer Zeitpunkt, um diese Region zu genießen.
Du möchtest noch mehr von Italien sehen? Dann erkunde auch Sizilien mit dem Wohnmobil!
Mit über 100.000 Kilometern Küstenlinie, einschließlich zahlloser Fjorde und Inseln, bietet Norwegen eine der längsten und faszinierendsten Küsten der Welt. Entlang der ikonischen Atlantikstraße wird diese ruhige und dennoch aufregende Reise zum perfekten Abenteuer!
Beginne in Ålesund, bekannt für seine einzigartige Jugendstil-Architektur. Schlendere durch die Straßen und genieße die Panoramaaussicht vom Berg Aksla. Gönne dir frische Meeresfrüchte im Hafen, bevor du dich auf den Weg nach Norden machst. Übernachte auf einem Küstencampingplatz und lass dich von den beruhigenden Geräuschen der Wellen in den Schlaf wiegen.
Fahre die legendäre Atlantikstraße, ein 8,3 Kilometer langes Meisterwerk, das sich über Inseln und dramatische Brücken windet. Halte an Aussichtspunkten wie der Storseisundet-Brücke für beeindruckende Fotos und erkunde nahegelegene Fischerdörfer wie Bud. Beende den Tag in der Nähe von Kristiansund und beobachte den Sonnenuntergang über dem Ozean.
Von Kristiansund aus geht es entlang der malerischen Küste nach Trondheim. Lege einen Stopp auf der Insel Hitra ein, bekannt für ihre Tierwelt und Meeresfrüchte. In Trondheim solltest du den Nidarosdom besuchen und durch Bakklandet mit seinen farbenfrohen Holzhäusern schlendern. Übernachte auf einem Campingplatz am Fjord.
Beende deine Reise in Rørvik, einer friedlichen Küstenstadt. Besuche das Norwegische Küstenmuseum, spaziere entlang der Küste oder unternimm eine Bootstour durch die Inselwelt.
Mai bis Juni: Lange Tage und blühende Landschaften laden zum Erkunden ein.
Juli bis August: Milde Sommertemperaturen und lebendige Outdoor-Aktivitäten.
September: Weniger Touristen und leuchtende Herbstfarben schaffen eine entspannte Atmosphäre.
Bereit für einen Roadtrip in den Norden? Die North Coast 500 in Schottland bietet zerklüftete Klippen, feinsandige Strände und charmante Dörfer – perfekt für alle, die eine gemütliche Auszeit suchen.
Starte in Inverness, der Hauptstadt der Highlands. Erkunde die Stadt und fahre dann in Richtung Ullapool. Lege einen Stopp an den Rogie Falls ein und genieße die idyllische Landschaft rund um Loch Broom. Verbringe den Abend in Ullapool, einem malerischen Fischerdorf, und probiere frischen lokalen Fisch und Meeresfrüchte.
Fahre von Ullapool aus weiter nach Norden durch raues Gelände und entlang beeindruckender Klippen. Besuche die atemberaubenden Strände von Achmelvich und Clachtoll. Weiter geht es nach Durness, wo Highlights wie die Smoo Cave und der Balnakeil Beach auf dich warten. Übernachte in der Nähe der Küste und lasse dich von der wilden Schönheit Schottlands verzaubern.
Reise weiter in östlicher Richtung nach John o’Groats, dem nördlichsten Punkt des britischen Festlands. Mache einen Abstecher nach Dunnet Head für spektakuläre Ausblicke und besuche das Castle of Mey, einst ein Rückzugsort der Queen Mum. Verbringe die Nacht in einem gemütlichen Küstendorf und genieße die Ruhe der Umgebung.
Auf dem Weg zurück nach Inverness kannst du die charmanten Städte Wick und Brora erkunden. Halte am Dunrobin Castle, einem märchenhaften Schloss mit Blick auf die Nordsee. Beende deine Reise in Inverness, der größten Stadt und kulturellen Hauptstadt der schottischen Highlands.
Mai bis Juni: Milde Temperaturen und lange Tageslichtstunden laden zum Entdecken ein.
Juli bis August: Genieße Schottlands wärmstes Wetter und erlebe lebhafte Festivals.
September: Weniger Touristen, leuchtende Herbstfarben und klare, frische Tage.
Nele P
Weitere Infos
Nach der beschaulichen Weihnachtszeit knallen zu Silvester die Korken und man verabschiedet sich gebührend vom vergangenen Jahr. In Deutschland wird Blei gegossen, in Österreich Walzer getanzt und in Spanien werden Trauben gegessen. Wir sagen Ihnen, welche Destinationen am Silvesterabend einen Besuch wert sind!
Nestor - der himmelblaue VW Bulli
Wir haben vor kurzem Nestor, den blauen Bulli von M & Mlle zu Deutsch “Herr und Frau” (so nennen sich selbst die Autoren des Blogs) entdeckt. Wir waren so von diesem Oldtimer so verzaubert, dass wir “Frau” einige Fragen gestellt haben:
Die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte fürs Wohnmobil
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei… 🎵 Wer freut sich nicht auf die Weihnachtszeit während welcher Groß und Klein Spaß daran haben lauter leckere und bunte Plätzchen zu backen. Wer gerne verschiedene Varianten backt weiß, dass es sehr viele gibt - aber welche backt und vernascht man am besten im Wohnmobil?