Obwohl der Kölner Karneval, auch die fünfte Jahreszeit genannt, erst jetzt beginnt wurde die Karnevalssession offiziell schon am 11.11 um 11:11 Uhr eröffnet. Hierbei wird ordentlich zur Karnevalsmusik gefeiert und außerdem das Kölner Dreigestirn vorgestellt.
Das Kölner Dreigestirn wird durch den Prinz, den Bauern und die Jungfrau gebildet. Diese werden jedes Jahr neu bestimmt und werden somit während einer Session des Kölner Karnevals zu den offiziellen Regenten über das närrische Volk.
Nach der Eröffnung des Kölner Karnevals wird es über die Advent - und Weihnachtszeit dann wieder etwas ruhiger. Ab Neujahr beginnen mehrere Aktivitäten wie die Karnevalssitzung oder die Korpsappelle.
Bei der Korpsappelle werden die neuen Mitglieder humorvoll auf Ihre Sessionstauglichkeit geprüft. In den Traditionskorps werden nur Männer aufgenommen außer im Jahr 2016 wo zum ersten mal ein weibliches Mitglied aufgenommen wurde. Hierbei handelte es sich um die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Zum traditionellen Essen gehören Grünkohl mit Wurst oder ein Teller Erbsensuppe.
Am Tag der Weiberfastnacht (am Donnerstag vor Aschermittwoch) wird um 11:11 Uhr auf dem "Alten Markt" der Straßenkarneval eröffnet. Nun können die Jecken, so nennt man die Personen die beim Karneval mitmachen, auf der Straße aber auch in den Kneipen feiern bis zum Abend des Karnevalsdienstags.
Der Höhepunkt beim Kölner Karneval ist der Rosenmontagszug. Der Umzug erreicht regelmäßig eine Länge von bis zu acht Kilometern und zieht jedes Jahr tausende von Zuschauern an. Diese versuchen natürlich die vielen verschiedenen Geschenke, wie zum Beispiel Süßigkeiten, Blumen oder Stoffpuppen aufzufangen.
Lust auf einen Ausflug zum Kölner Karneval? Köln ist mit dem Wohnmobil sehr gut erreichbar und außerdem wären Sie so hautnah mit dabei. Eine Auswahl an verschiedenen Stellplätzen in Köln finden Sie hier.
Ein Wohnmobil in Köln mieten können Sie auf Yescapa!
"Helau"
Felicia H
Weitere Infos
Worauf sich Pössl spezialisiert hat und warum Sie ein Wohnmobil von Pössl mieten sollten, erfahren Sie im nachstehenden Artikel.
Nach der beschaulichen Weihnachtszeit knallen zu Silvester die Korken und man verabschiedet sich gebührend vom vergangenen Jahr. In Deutschland wird Blei gegossen, in Österreich Walzer getanzt und in Spanien werden Trauben gegessen. Wir sagen Ihnen, welche Destinationen am Silvesterabend einen Besuch wert sind!
Restaurantbesuch trotz Lockdown mit dem Womo-Explorer
Restaurantbesuche sind in Lockdown-Zeiten schwierig und laufen meist auf Bestellungen via Lieferservice hinaus. Es gibt allerdings auch eine andere Möglichkeit: das Wohnmobil-Dinner. Das neue Gastro-Konzept funktioniert folgendermaßen: Wohnmobilisten fahren mit ihrem Fahrzeug auf den Parkplatz eines Restaurants und verspeisen das dort bestellte Essen in ihrem Fahrzeug. Es entsteht eine Win-Win-Situation: Die lokale Gastronomie wird unterstützt und Sie als Privatperson können einen ganz besonderen Abend genießen und ein wenig Abwechslung vom Alltag finden.