Rumänien mit dem Wohnmobil

Rumänien_Yescapa

Wilde Berglandschaften, unberührte Wälder, Strände am Schwarzen Meer und historische Burgen und Festungen: Rumänien ist ein faszinierendes Land, welches unbedingt auf deiner Liste stehen sollte. Wir haben für dich ein paar wunderschöne Orte und Unterkünfte ausgewählt, wenn es für dich mit dem Wohnmobil nach Rumänien gehen soll.

Was ist bei der Fahrt aus Deutschland mit einem Wohnmobil nach Rumänien zu beachten?

In Rumänien variieren die Straßenbedingungen je nach Region und Straßentyp. Generell sind die Hauptstraßen und Autobahnen aber in einem guten Zustand und für Wohnmobile geeignet. Die Nationalstraßen (DN) sind normalerweise auch okay, einige könnten allerdings schmaler sein und mehr Kurven aufweisen. Es gibt jedoch auch einige ländliche Straßen oder Bergstraßen, die enger und weniger gut instand gehalten sind. Diese könnten für größere Fahrzeuge wie Wohnmobile herausfordernder sein. Wenn möglich, informiere dich vorab über deine geplante Route und berücksichtige Straßenbedingungen sowie lokale Empfehlungen für Fahrzeuge wie Wohnmobile. Hier ein paar weitere Tipps, wenn du nach Rumänien mit dem Wohnmobil fährst:

Route planen: Überlege dir deine Route nach Rumänien. Die meisten Reisenden wählen die Route über Österreich und Ungarn. Es gibt mehrere Autobahnen und Straßen, die dich in Richtung Rumänien führen.

Autobahnvignette: Achte darauf, dass du für die Durchfahrt durch Österreich und gültige Autobahnvignette hast. Diese kannst du online im Voraus kaufen oder an den Grenzen. Für Ungarn brauchst du seit 2024 keine mehr.

Grenzübertritte: Kontrolliere im Voraus die aktuellen Grenzbestimmungen für die Einreise nach Ungarn und Rumänien. Halte deine Reisedokumente wie Reisepass, Führerschein und Fahrzeugpapiere griffbereit.

Routenplanung in Rumänien: Plane deine Route innerhalb Rumäniens sorgfältig. Berücksichtige die Beschaffenheit der Straßen und die Entfernungen zwischen den Sehenswürdigkeiten, die du besuchen möchtest.

Ist Wildcampen in Rumänien erlaubt?

Ja, in Rumänien ist Wildcamping grundsätzlich erlaubt. Besonders empfehlenswert ist das wildcampen übrigens an der Küste am Schwaren Meer, wo du direkt am Strand übernachten kannst. Ausgenommen vom Wildcampen sind allerdings Nationalparks und Naturschutzgebiete wie das Donau-Delta. In den Gebirgen, insbesondere den Karpaten, solltest du jedoch vom Wildcamping Abstand nehmen, da Braunbären dort eine potenzielle Gefahr darstellen können.

Wildcamping ist in Rumänien grundsätzlich erlaubt

Städte, Orte und Regionen, die du in Rumänien besuchen solltest

Bukarest

Bukarest ist die Hauptstadt Rumäniens und zugleich das kulturelle, wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes. Die Stadt liegt im Süden Rumäniens und ist bekannt für ihre vielfältige Architektur, die von kommunistischen Betonbauten bis hin zu eleganten historischen Gebäuden reicht. Bukarest bietet eine reiche kulturelle Szene mit zahlreichen Museen, Theatern und Opernhäusern. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen der Triumphbogen, das Athenäum und der Parlamentspalast, das zweitgrößte Gebäude der Welt. Die Stadt ist auch für ihr lebendiges Nachtleben, ihre Restaurantszene und ihre grünen Parks bekannt. In Bukarest spiegelt sich die reiche Geschichte Rumäniens wider, während sie gleichzeitig eine moderne und dynamische Metropole ist.

Teil des Parlamentspalast in Bukarest

Weitere Städte: Brasov, Sibiu und Timisoara

Rumänien bietet sich unter anderem an, um einen Roadtrip von Stadt zu Stadt zu machen. Neben Bukarest sollten auch diese drei Städte auf deiner Route sein: Im Westen Rumäniens liegt Brasov, erkennbar an den Hollywood-Buchstaben, die in Brasov auf den Hügeln neben der Stadt geschrieben sind. Die Farben der Gebäude, die Architektur und der angenehm belebte Marktplatz dieser Stadt machen sie zu einem gemütlichen Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Wälder und Berge.

Zwischen Brasov und Timisoara liegt Sibiu, eine charakteristische Stadt in Zentralrumänien. Rund um den Hauptmarkt, dem Zentrum von Sibiu, gibt es viele Museen und kulturelle Aktivitäten. Vom Turm der Kathedrale aus hat man einen schönen Blick über die Stadt.

Timisoara ist der Ort, an dem 1989 die Revolution begann und eine echte Studentenstadt. Schöne Architektur prägt auch diese Stadt, alte Häuser im Stadtzentrum und das berühmte Brukenthal-Museum. Mach einen Spaziergang durch die hübschen Straßen, denn es gibt viel zu sehen in dieser malerischen Stadt.

Das Apuseni-Gebirge

Das Apuseni-Gebirge befindet sich im Apuseni-Nationalpark im westlichen Teil Rumäniens und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 18.000 km². Im Nationalpark triffst du nicht nur auf Berge, sondern auch auf Höhlen, tiefe Täler, Schluchten, felsige Steilwände und unterirdische Wasserläufe. Bist du der abenteuerlustige Typ? Es ist für jeden etwas dabei: Höhlenwandern, Skilanglauf, Wandern, Mountainbiking, Klettern, Skifahren, Wildtier- und Vogelbeobachtung. Es gibt mehr als 400 Höhlen und damit jede Menge zu entdecken!

Da du hier nicht wildcampen solltest, suche dir vorher einen Campingplatz im Apusieni-Gebirge raus. Einer der bekanntesten Campingplätze in dieser Region ist das Black Sheep Camp. Die Besitzer posten häufig Updates der Straßenverhältnisse auf ihrer Website und empfehlen aktuell, aufgrund der Straßenverhältnisse nur mit Geländewagen zum Campingplatz zu fahren.

Das Apuseni-Gebirge im westlichen Teil Rumäniens

Das Făgăraș-Gebirge

Eine der spektakulärsten Straßen der Welt ist die Transfăgărășan. Die Transfăgărășan schlängelt sich durch das Făgăraș-Gebirge. Daher auch ihr Name: Transfăgărășan, was übersetzt so viel wie „über das Făgăraș-Gebirge“ bedeutet. Die Straße ist die höchste asphaltierte Straße Rumäniens und führt über die Karpaten von Pitest nach Sibiu. Die Făgăraș sind die höchsten Berge der Siebenbürgischen Alpen (die Südkarpaten). Die etwa 90 km lange Straße führt durch die rumänische Landschaft mit spektakulären Kurven (und schönen Aussichten).

Ziwschen April und Oktober kannst du hier zum Beispiel auf dem Doua Lumi Campingplatz in Blăjel übernachten. Sie bieten ihren Gästen an, ihre Sachen ein paar Tage bei ihnen zu lassen, um das Făgăraș-Gebirge näher zu erkunden.

Miete ein passendes Wohnmobil, um nach Rumänien zu fahren

Bei Yescapa kannst du ein passendes Fahrzeug mieten, wenn du Rumänien mit dem Wohnmobil erkunden möchtest. Und auch beim Abholort bist du flexibel: Nicht nur in ganz Deutschland findest du verschiedene Wohnmobil-Typen, sondern auch in anderen Ländern wie in Österreich oder der Schweiz.

Weißt du schon, welchen Fahrzeug-Typ du bevorzugst?

Wohnmobile in Deutschland mieten

Kastenwagen

Alperstedt

3 Reisende

Keine Bewertungen
Ab
120 €

Nele P

Weitere Infos

Europa

Mit dem Wohnmobil an den Bodensee: Idylle pur am Dreiländereck

Wer sich schon einmal näher mit der Region Bodensee beschäftigt hat wird schnell festgestellt haben, dass es sich dabei um durchaus mehr als nur einen einzigen schönen See handelt. Umrundet von Deutschland, Österreich, der Schweiz und sogar Lichtenstein, bietet die Vielfalt der gesamten Region unendlich viele attraktive Möglichkeiten, besonders für einen Campingurlaub mit dem Wohnmobil. Bergpanorama, sauberes Wasser, historische Städte und ein Freizeitangebot, welches kaum zu toppen ist – nicht umsonst ist der drittgrößte Binnensee Europas ein so beliebtes Reiseziel. Wir haben uns für Dich das große Angebot rund um die Region genauer angeschaut und unsere Lieblingsorte hier zusammengefasst. Denn Stellplätze für Wohnmobile am Bodensee gibt es reichlich – doch welche Ecke eignet sich für Deine Urlaubspläne am besten?

Städtereise

Atemberaubende Reiseziele in Spanien

Spanien ist das ideale Urlaubsziel. Denn egal ob Sie mit dem Wohnmobil die spanische Landschaft erkunden, am Strand entspannen, oder Städte entdecken möchten: in Spanien haben Sie die Möglichkeit all dies zu tun. Eine preiswerte Reise nach Spanien zu buchen ist recht einfach, denn günstige Flüge findet man bei diversen Fluglinien.