Die Sonne wird langsam krĂ€ftiger und so allmĂ€hlich setzt das Urlaubsfeeling ein? Warum bis zum Hochsommer warten, wenn die CampingplĂ€tze, Autobahnen und StrĂ€nde voller werden und die Preise steigen? Der Juni eignet sich als FrĂŒhsommermonat ideal fĂŒr einen Urlaub mit dem Wohnmobil und gerade von Deutschland aus hat man quasi die Qual der Wahl, was die Reiseziele angeht. Es eignet sich fast jedes Land in Europa fĂŒr einen Urlaub mit dem Camper im Juni, wir haben Dir hier aber mal einige Tipps fĂŒr Reiseziele zusammengefasst, die Du vielleicht noch gar nicht so auf dem Schirm hattest.Â
Ein kilometerlanger Strand, der fast unendlich scheint, DĂŒnenlandschaften, Wanderwege und zahlreiche Wassersportmöglichkeiten: Sankt Peter Ording zĂ€hlt nicht umsonst zu den bekanntesten Strandorten Deutschlands. Die perfekte Mischung aus klassischem Nordsee-Feeling und moderner Wassersportszene wird dort vereint und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Im Hochsommer ist dort fast jeder Campingplatz, jede Ferienwohnung und jedes Hotel ausgebucht, doch im Juni fĂ€ngt die Saison gerade erst an und man spĂŒrt noch die Gelassenheit zu Beginn der trubeligen Monate der Hochsaison. Besonders beeindruckend ist die GröĂe des Strandes. Auf zwei Kilometern Breite und zwölf Kilometern LĂ€nge fĂŒhlt sich wirklich jeder Urlauber wohl. Egal ob man es mit langen SpaziergĂ€ngen eher entspannt angehen möchte oder sich im Neoprenanzug ans Kite-Surfen heranwagtt, in Sankt Peter Ording lĂ€sst sich das einfach kombinieren. Du möchtest im Urlaub aber lieber so richtig die Seele baumeln lassen und einfach die FĂŒĂe hochlegen? Wellnesshotels, Spas und Thermen gibt es dort zu GenĂŒge und das sogar meistens direkt am Strand mit Meerblick. Das absolute Highlight: Du kannst direkt mit Deinem Wohnmobil oder Campingbus auf den Strand im Ort Ording oder in Böhl fahren und dort im Sand Dein Fahrzeug parken. Dieses Angebot des Autostrandes gilt jedoch nur fĂŒr tagsĂŒber! Abends wird der Parkplatz geschlossen und Du solltest zu Deinem Campingplatz zurĂŒckkehren. Aber keine Sorge, auch davon gibt es genug direkt in StrandnĂ€he:Â
Campingplatz Biehl: Mit ĂŒber 200 StellplĂ€tzen der gröĂte in Sankt Peter Ording und ist direkt am schönsten Strandabschnitt gelegen. Dort findest Du auĂerdem ein Bistro, einen BĂ€cker, einen Supermarkt und WLAN. Hunde sind dort ĂŒbrigens auch gern gesehen. Wohnmobil- und Campingpark Olsdorf: In unmittelbarer NĂ€he zum historischen Stadtkern Sankt Peter Ordings befindet sich dieser 5-Sterne-Campingplatz. Highlights sind die Saunaanlage und ein abgetrennter Spielbereich fĂŒr die Kids.Â
Postkartenmotive mit endlosen Lavendelfeldern so weit das Auge reicht â die Provence hĂ€lt, was sie verspricht! Man kann nicht nur stundenlang durch die wunderschönen lilafarbenen Felder dĂŒsen, sondern man riecht ihn auch, den Lavendel der Provence! Anfang/Mitte Juni beginnt die farbenfrohe Zeit in SĂŒdfrankreich und verzaubert Urlauber, die fĂŒr diesen Anblick lange Anreisen auf sich nehmen. Ein weiterer Pluspunkt eines Urlaubes in der Provence im Juni sind die angenehmen Temperaturen. Anders als im Hochsommer pendeln sich die Temperaturen zwischen 20 bis 25 Grand ein und nachts kannst Du bei 18 bis 20 Grad gut in Deinem Camper schlafen. Die CĂŽte dâAzur zĂ€hlt zu den beliebtesten Regionen Frankreichs und ist nicht nur fĂŒr die Lavendelzeit bekannt, sondern auch fĂŒr traumhafte MittelmeerstrĂ€nde, kulinarische Besonderheiten und sehenswerte StĂ€dte. Auch die Verdunschlucht ist ein beliebtes Ziel und besonders unter Kletterfreunden eine bekannte Herausforderung. Klares Wasser, Wanderrouten, Klettersteige und tiefe TĂ€ler sind dort auĂerdem zu finden. StĂ€dte wie Nizza, Cannes, Aix-en-Provence, Avignon und Marseille liegen in der Provence und ein Stopp mit dem Wohnmobil bietet sich dort an. Doch auch deutlich kleineren StĂ€dten und traumhaft schönen Dörfern kannst Du mit Deinem Wohnmobil einen Besuch abstatten. NatĂŒrlich ist die Campingnation Frankreich auf Campingurlauber eingestellt und hat in der Provence besonders schöne CampingplĂ€tze anzubieten, die im Juni noch nicht so voll sein werden wie im Hochsommer: Â
Camp du Domaine: Im Departement Var direkt am Mittelmeer und der CĂŽte dâAzur befindet sich dieser 5-Sterne-Campingplatz, der von einem bewaldeten HĂŒgel aus direkten Zugang zum Strand und zum Meer bietet. Hier kannst Du zwischen 1000 StellplĂ€tzen wĂ€hlen und es Dir richtig gut gehen lassen. AusflĂŒge in die umliegenden StĂ€dte sind von dort aus optimal. Camping Mandala: Zwischen Provence und Alpen befindet sich dieser Campingplatz in einer Höhenlage von 1030 Metern am FuĂe des âMassif des Trois-ĂvĂȘchĂ©sâ. Von dort aus lassen sich wunderbar Wanderungen in der Natur der SĂŒdalpen starten und auch zur Verdunschlucht und nach Luberon ist es nicht weit.Â
Es ist das Land der Fjorde und der weiten unberĂŒhrten Natur. Norwegen gilt als magisch und ist absolut beliebt bei allen Naturliebhabern und Fans jeglicher OutdooraktivitĂ€ten. Das besondere Highlight zu der Zeit ist die Mitternachtssonne, das bedeutet, dass es viel lĂ€nger bis in die Nacht hell bleibt und oberhalb des norwegischen Polarkreises die Sonne ĂŒberhaupt nicht untergeht. Wenn Du also Lust hast auf das skandinavische LebensgefĂŒhl im Sommer mit besonders viel Sonnenlicht und weiter Natur, dann könnte Norwegen das optimale Reiseziel fĂŒr Juni sein. Die Campinghochsaison dort fĂ€ngt in der Regel im Juli und August an, das bedeutet im Juni sind die CampingplĂ€tze noch vergleichsweise leer und man findet ĂŒberall schöne PlĂ€tze in der Natur, um Norwegens Landschaft so richtig genieĂen zu können. In Norwegen gilt ĂŒbrigens das Jedermannsrecht, das bedeutet, dass man ĂŒberall zelten und nĂ€chtigen darf. Dies gilt allerdings nicht fĂŒr Wohnmobile und Campingbusse, jedoch wird dort eher mal ein Auge zugedrĂŒckt als in anderen LĂ€ndern Europas. Wenn man auf Nummer Sicher gehen möchte, gibt es immer die Möglichkeit, sich auf einen extra Wohnmobilstellplatz zu stellen oder auf dafĂŒr zur VerfĂŒgung gestellten PrivatgrundstĂŒcken zu ĂŒbernachten. Doch auch in Sachen CampingplĂ€tze steckt Norwegen in Nichts zurĂŒck. Egal ob völlig abgeschieden in wilder Natur oder ein bisschen Luxus im Urlaub mit dem Rundum-Service, es sollte fĂŒr jeden Campingfreund der passende Platz dabei sein. Unsere VorschlĂ€ge:Â
Lillehammer Camping: Direkt bei Norwegens gröĂtem See, dem MjĂžsa-See, nicht weit vom historischen Stadtzentrum Lillehammers entfernt, befindet sich dieser familienfreundliche Campingplatz mit ĂŒber 200 PlĂ€tzen, die sich ĂŒber ebenes WiesengelĂ€nde und einen Berghang verteilen. Highlight: Zugang zu eigener Badebucht direkt am Campingplatz! Sandvika Fjord & SjĂžhus Camping: In der NĂ€he der schönen KĂŒstenststadt KabelvĂ„g auf den Lofoten-Inseln in Nordnorwegen befindet sich der Campingplatz mitten in der Natur. Besonders fĂŒr Angler und Wassersportfans bietet sich dieser Platz direkt an einer Bucht an. Kajaktouren vorbei an kleinen Fischerdörfern und unberĂŒhrter Natur sind dort unbedingt zu empfehlen!Â
Das sonnenverwöhnte Urlaubsparadies ist bekannt fĂŒr traumhafte StrĂ€nde und azurblaues Wasser, doch auch die Vielfalt des Landes sowie die herzliche MentalitĂ€t der Einwohner locken jĂ€hrlich viele Urlauber in das schöne Land. Angefangen bei WasserfĂ€llen im Nationalpark ĂŒber Bootsfahrten an die Cetina Schlucht bis hin zu ĂŒber 1000 Inseln vor der KĂŒste der Adria â Kroatien hat fĂŒr Naturfreunde so einiges zu bieten. Die unverkennbare raue Schönheit des Landes, gekennzeichnet von schroffen Felsen, PinienwĂ€ldern und Bergen im Hintergrund bietet jede Menge DiversitĂ€t und ist schon lange ein beliebtes Reiseziel bei Touristen aller Art â egal ob man Trubel und Party oder Ruhe und Entspannung sucht. Wer also Lust hat auf eine Mischung aus Strandurlaub, Naturerlebnissen und malerischen Dörfern und StĂ€dten, wird in dem Naturparadies an der Adria fĂŒndig. Kleiner Hinweis fĂŒr alle Wildcamping-Freunde: In Kroatien ist Wildcampen verboten und wird mit einem BuĂgeld bestraft. Auch wenn Du als Camper ein sehr gern gesehener Gast in Kroatien bist, solltest Du mit Deinem Campingbus oder Wohnmobil lieber auf einem offiziellen Stell- oder Campingplatz nĂ€chtigen. Deshalb hier unsere Tipps:
Solaris Camping Resort: Dieses Beachresort in Dalmatien liegt direkt am Strand und heiĂt nicht umsonst Resort. Es ist quasi eine riesige Anlage und besonders mit Kindern eine super Option. Die 1200 StellplĂ€tze ziehen sich ĂŒber die dennoch ruhige Anlage entlang des Pinienwaldes und haben direkt Strandzugang. AuĂerdem findest Du dort eine Poolanlage, KinderspielplĂ€tze und Animation fĂŒr die Kids vor. Krk Premium Camping Resort: Der erste 5-Sterne-Camping an der kroatischen Adria liegt auf der Insel Krk. Herrliche StrĂ€nde, Infinity-Pool und Wasserpark fĂŒr Kinder. Neben den klassichen 360 StellplĂ€tze mit Meerblick gibt es hier auch die Option fĂŒr Glampingzelte und Mobilheime.
Die CampingplĂ€tze, die wir hier fĂŒr Dich zusammengefasst haben, sind natĂŒrlich nur VorschlĂ€ge, denn alle genannten LĂ€nder sind mittlerweile absolute Campernationen und haben ein riesiges Angebot mit verschiedenen CampingplĂ€tzen zur Auswahl. Alle sind mit dem Wohnmobil von Deutschland aus problemlos erreichbar und vielleicht ist ja Dein ideales Reiseziel fĂŒr Juni dabei gewesen. Wenn Du erst spĂ€ter Urlaub machen möchtest, eignen sich die Tipps natĂŒrlich auch fĂŒr den Hochsommer. Dann ist zwar ĂŒberall mehr los, aber das bedeutet ja nicht, dass die Reiseziele dadurch weniger lohnenswert sind đ. Falls Du noch das passende Fahrzeug fĂŒr Deinen Urlaub im Juni suchst, schau gerne mal auf Yescapa vorbei und miete dein Traumwohnmobil. Da wirst Du sicher fĂŒndig!Â
Levin K
Weitere Infos
Nordrhein-Westfalen mit dem Wohnmobil entdecken - Teil 3
Weiter geht's mit unser Wohnmobiltour durch Nordrhein-Westfalen. Entdecken Sie im letzten Teil unserer Reihe, DĂŒsseldorf, Essen und Duisburg.
Mit dem Wohnmobil an der Nordsee Urlaub machen!
Die Nordsee ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Vor allem Camper zieht es hierhin, denn an der Nordsee kann man bestens mit dem Wohnmobil Urlaub machen.
Seit ein paar Wochen bin ich von meinem viermonatigen Camper-Abenteuer zurĂŒck und einen groĂen Teil davon habe ich in Portugal verbracht. Mit hohen Erwartungen bin ich in das Land gereist, denn ich habe vorher nur Positives darĂŒber gehört. Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttĂ€uscht und das Land zĂ€hlt zu einem meiner LieblingslĂ€nder. Mit dieser Rundreise durch Portugal kannst auch du die ganze Schönheit des Landes genieĂen!