Kastenwagen
Dingelstädt
3 Reisende
Neu
Beim Reisen in einem Campervan, Wohnmobil oder umgebauten Van führt der begrenzte Wohnraum oft zu einem minimalistischen Lebensstil, der neue Konsumgewohnheiten mit sich bringt. Tatsächlich erfordert die Abfallbewältigung unterwegs etwas Organisation. Wie kannst du also deine Abfallproduktion reduzieren? Und welche Möglichkeiten gibt es, den Abfall richtig zu entsorgen? Lies hier mehr über Entsorgungsstationen für Wohnmobile.
Bevor du dir Gedanken darüber machst, wie du deinen Abfall entsorgst, solltest du deine Konsumgewohnheiten überdenken. Um Verpackungsmaterial zu reduzieren, kannst du auf den Kauf von Produkten in großen Mengen setzen, indem du lokale Läden besuchst oder direkt bei lokalen Produzenten einkaufst. Neben der Abfallreduzierung unterstützt du so auch die lokale Wirtschaft! Und was könnte beim Reisen in einem Campervan besser sein, als Einheimische zu treffen, um die Kultur zu erleben und wertvolle Tipps zu erhalten?
Du besitzt ein Wohnmobil, welches einen Großteil des Jahres in der Garage steht? Vermiete es ganz sicher auf Yescapa! Verdiene somit Geld und ermögliche anderen Abenteurern gleichzeitig einen einzigartigen Urlaub. 🚐
Oft denkt man beim Thema Konsum zuerst an Lebensmittel, aber es gilt auch für die Reinigungsmittel, die du täglich verwendest, um Geschirr zu spülen oder zu putzen. Verwende wiederverwendbare Handtücher, Schwämme und Tücher statt Einweg-Wischtüchern oder Küchenpapier.
Gleiches gilt für Hygieneprodukte: Packe wiederverwendbare Abschminkpads sowie feste, biologisch abbaubare Shampoos und Seifen ein. Das spart nicht nur Platz, sondern verringert auch die Umweltbelastung deiner Reise.
Deinen Abfall aus dem Wohnmobil kannst du an verschiedenen Orten sicher und umweltgerecht entsorgen. Ein paar Beispiele findest du im Folgenden.
Rastplätze und Autobahnraststätten
Viele Rastplätze an Autobahnen, insbesondere an größeren Autobahnraststätten, sind mit Entsorgungsstationen für Wohnmobile ausgestattet. Diese befinden sich oft an den Tankstellen oder im Bereich der LKW-Parkplätze.
Campingplätze und Wohnmobilstellplätze
Fast alle Campingplätze bieten Entsorgungsmöglichkeiten für Grauwasser, Schwarzwasser (Toiletten) und Müll an. Auch viele speziell eingerichtete Wohnmobilstellplätze in Städten und auf dem Land verfügen über solche Stationen.
Stadtwerke oder kommunale Entsorgungsbetriebe
In manchen Städten gibt es spezielle Stationen, die von den Stadtwerken oder kommunalen Entsorgungsbetrieben betrieben werden. Diese sind oft auf deren Websites oder vor Ort ausgeschildert.
Autohöfe und Tankstellen
Einige Autohöfe und größere Tankstellen, insbesondere entlang der Autobahnen, bieten ebenfalls Ver- und Entsorgungsstationen für Wohnmobile an. Diese sind meistens ausgeschildert und kosten manchmal eine geringe Gebühr.
Hinweisschilder auf Straßen und Autobahnen
In vielen touristischen Regionen oder entlang der Hauptverkehrsstraßen gibt es Hinweise auf Stellplätze und Entsorgungsstationen. Achte unterwegs auf entsprechende Schilder mit Symbolen für Wohnmobile.
Es gibt zahlreiche Apps und Websites, die dir dabei helfen, Entsorgungsstationen für Wohnmobile zu finden. Einige der beliebtesten Optionen sind:
Nele P
Weitere Infos
Das Budget im Urlaub managen und die Finanzen im Auge behalten
Mal bezahlt man hier mit Kreditkarte, dort wird nur Bargeld akzeptiert, so verliert man besonders im Urlaub schnell den Überblick über die Finanzen. Was Sie beachten können um die das Budget im Auge zu behalten, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Mehr Sicherheit fürs Wohnmobil - Tipps für einen sicheren Urlaub
Der absolute Alptraum: Sie kommen zum Parkplatz zurück und Ihr Fahrzeug ist verschwunden oder aufgebrochen. Bevor Sie in solch eine Lage kommen, können Sie viel unternehmen um den Langfingern das Leben schwer zu machen. Wie Sie für Sicherheit in Ihrem Wohnmobil sorgen erfahren Sie in den nächsten Abschnitten.
Wohnmobil kaufen oder mieten: Alle Vor- und Nachteile abgewogen
Wohnmobil kaufen oder mieten: Viele begeisterte Roadtripper spielen mit dem Gedanken, ein eigenes Wohnmobil zu kaufen. Verständlich! Aber wie triffst du eine fundierte Entscheidung? Wir haben die größten Vor- und Nachteile für dich zusammengefasst.




