Viele Wohnmobil Fans kaufen sich gebrauchte Wohnmobile von Privat. Dabei wissen aber viele gar nicht auf was man achten muss vor allem, wenn es sich um den Kauf des ersten eigenen Wohnmobils handelt. Wir sagen Ihnen, auf was Sie beim Kauf eines gebrauchten Wohnmobils achten sollten.
Schon bei der Suche nach einem gebrauchten Wohnmobil ist Vorsicht gefragt. Jeder ist auf der Suche nach dem besten Schnäppchen und freut sich, auf unschlagbare Angebote zu stoßen. Wir raten Ihnen jedoch, bei extrem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnissen, etwas skeptisch zu bleiben.
Sobald Sie sich für ein gebrauchtes Wohnmobil, einen Kastenwagen oder Campervan entschieden haben, müssen Sie sich das Fahrzeug natürlich erst einmal anschauen. Ein gepflegtes Fahrzeug ist oftmals ein gutes Zeichen. Ist das Fahrzeug Scheckheft gepflegt? Wurden Reparaturen von Werkstätten oder vom Eigentümer selbst vorgenommen? Fragen Sie nach Rechnungen und Belegen für diverse Reparaturen.
Schauen Sie sich ein Fahrzeug nicht nur oberflächlich an, sondern gucken Sie genau hin. Diesen Prüfvorgang sollten Sie beachten, wenn Sie ein Wohnmobil gebraucht kaufen von Privat:
Achten Sie darauf, dass Sie das Fahrzeug mit Ihrer Führerscheinklasse fahren dürfen - für Fahrzeuge über 3,5t benötigen Sie einen Führerschein der Klasse C. Wenn Sie sich dafür entscheiden Ihr Fahrzeug noch ein wenig umzubauen, dann denken Sie daran dieses erneut zu wiegen. Falls das Fahrzeug danach mehr als 3,5t wiegt muss der Fahrzeugbrief nämlich abgeändert werden.
Der letzte Test ist die Fahrt. Gebrauchte Wohnmobile können optisch perfekt aussehen aber Probleme beim Fahren hervorheben. Testen Sie bei der Fahrt die Lenkung, die Bremsen, die Gangschaltung und alle vorhandenen Optionen. Aber auch die Bequemlichkeit ist wichtig!
Achten Sie auch auf Geräusche die Ihnen komisch vorkommen könnten.
Achtung /!\ Wer gebrauchte Wohnmobile kauft, sollte noch letztendlich folgende Dinge beachten:
Wir empfehlen Ihnen dennoch immer eine Person mitzubringen, die sich in Sachen Wohnmobil und Technik auskennt!
Wer sich noch nicht sicher ist, kann ganz einfach und sicher ein Wohnmobil auf Yescapa mieten und so testen welches Fahrzeug zu ihm passt.
Levin K
Weitere Infos
Die Stromversorgung in Wohnmobilen ist ein bekanntes Problem. Für all unsere elektrischen Geräte, wie Fernseher, Navi oder Kaffeemaschine benötigen wir eine Menge Strom. Es ist wichtig, dass die Batterie lädt, was nur dann passiert wenn wir mit dem Fahrzeug unterwegs sind. Die Rechnung ist einfach: 1 Stunde Fahrt entspricht einer Aufladung von 8 AH, jedoch benötigt ein Durchschnittscamper fast 45 AH pro Tag. Deshalb benötigt ein jeder eine externe Energiequelle, der gerne überall selbständig mit Strom versorgt sein will. Solarzellen für Wohnmobile sind da eine gute und auf Dauer günstige Lösung.
Urlaub in der Nebensaison - günstiger und ruhiger campen
In diesem Artikel verraten wir Ihnen die Vorteile und die schönsten Orte für einen Urlaub in der Nebensaison.
Erlaubte Geschwindigkeit mit dem Wohnmobil
Sollten Sie in Ihrem Campingurlaub mit einem Wohnmobil verreisen, ist es wichtig auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen je nach Gewicht des Fahrzeugs zu achten. Egal, ob Sie einfach schon länger nicht mehr unterwegs waren und eine Auffrischung in Sachen Höchstgeschwindigkeiten von Wohnmobilen brauchen oder ob Sie das erste Mal mit einem Reisemobil unterwegs sind - Diese Übersicht enthält alle Informationen die Sie benötigen.