Die Fotos Ihres Fahrzeugs sind das erste, was Ihre zukünftigen Mieter sehen. Die Stärken Ihres Wohnmobils durch die Fotos in den Vordergrund zu stellen ist die Garantie dafür, dass Ihre Anzeige bei den potentiellen Mietern Interesse weckt und Ihr Fahrzeug so mehr Reservierungsanfragen erhält.
Wir verraten Ihnen 4 Tipps, um Ihre Fotos ganz einfach zu verbessern und so Ihre Anzeige auf Yescapa zu optimieren.
Da es nicht einfach ist, ein Fahrzeug aussuchen ohne dieses in echt gesehen zu haben, empfehlen wir Ihnen so viele Fotos wie möglich hinzuzufügen.
Die Fotos sind der erste Auslöser einer Reservierungsanfrage. Denn wer ein Wohnmobil mieten möchte, schaut sich erst einmal die Fotos an und entscheidet dann ob er auf die Anzeige klickt.
Die Fahrzeuge die sich auf Yescapa am besten vermieten, haben in der Regel mindestens 9 Fotos.
Damit Ihr Fahrzeug noch besser bei den Mietern ankommt und diese somit Ihr Wohnmobil mieten möchten, empfehlen wir Ihnen Ihren Camper in Szene zu setzen. Geben Sie Ihren zukünftigen Mietern schon bei der Suche den Eindruck, sie seien im Urlaub. Fotografieren Sie hierfür alle Ausstattungen die den Mieter überzeugen können: Grill, Marquise, Fahrradträger,... Durch diese Fotos wird die Qualität Ihres Fahrzeugs widergespiegelt.
Fotos die Sie während einer Ihrer Reisen geschossen haben werden gerne gesehen - die Mieter können sich ihren eigenen Urlaub so nämlich besser vorstellen.
Abbildung: Inszeniertes Außenfoto ¾ (Tisch + Stühle)
Denken Sie außderdem daran, genug qualitative Fotos vom Innenraum hochzuladen.
Auf Yescapa haben wir die Reihenfolge der Fotos bereits so voreingestellt, dass Sie wissen welche Fotos am liebesten gesehen werden. In Ihrer Anzeige sind 9 Bereiche aufzufinden die jeweils zu einem Foto passen: ¾ Profil vorne, Ansicht von hinten, Fahrerbereich, Essecke, Kochnische, Bad / Toilette, Schlafplätze.
Das ¾ Profil Foto von vorne wird in den Suchergebnissen angezeigt.
Die 9 Bereiche sind dazu da, um Sie bei der Auswahl Ihrer Fotos zu unterstützen. Dennoch ist es Ihnen möglich mehr als 9 Fotos in Ihre Anzeige zu setzen. Hierfür ist der Bereich “Sonstiges” vorgesehen in dem Sie zusätzliche Fotos frei hinzufügen können. Versuchen Sie, so unterschiedliche Fotos wie möglich zu schießen um nicht mehrmals die selbe Art an Fotos zu haben.
In Ihrem Cockpit finden Sie Ihre Fotos wieder. Sie haben Ihre Fotos noch nicht geordnet? Dies können Sie unter “nicht geordnete Fotos” machen, um diese den “geordneten Fotos” hinzuzufügen.
Ihre Fotos sind bereits geordnet? Dann zögern sich nicht noch weitere Fotos im Bereich “Sonstiges” hinzuzufügen oder Ihre Fotos mit Hilfe unserer Tipps zu verbessern.
Felicia H
Weitere Infos
Wohnmobil-Zusatzversicherungen
Wir alle teilen es: Das Reisefieber und der tiefe Wunsch nach Freiheit, Fliehen aus dem Alltag und dem Entdecken von Neuem - zurzeit wohl mehr denn je. Allerdings ist die Reiseplanung dieses Jahr leider noch mit einigen Unsicherheiten belastet. Wird der Urlaub wie geplant stattfinden können, wird eine Quarantäne verhängt oder werden Reisebeschränkungen und -warnungen eingeführt? Diese und ähnliche Gedanken gehen vermutlich vielen gerade durch den Kopf. Um dennoch schon den nächsten Camper-Urlaub guten Gewissens planen zu können, kann man auf Wohnmobil-Zusatzversicherungen zurückgreifen. Am Beispiel des neuen Versicherungspaketes der ERGO Reiseversicherung zeigen wir Dir, wie Zusatzversicherungen Dich bei Stornierungen, Krankheit und Schäden am Fahrzeug unterstützen und Dir eine sorgenfreie Reise und Reisevorbereitung ermöglichen.
Mehr Sicherheit fürs Wohnmobil - Tipps für einen sicheren Urlaub
Der absolute Alptraum: Sie kommen zum Parkplatz zurück und Ihr Fahrzeug ist verschwunden oder aufgebrochen. Bevor Sie in solch eine Lage kommen, können Sie viel unternehmen um den Langfingern das Leben schwer zu machen. Wie Sie für Sicherheit in Ihrem Wohnmobil sorgen erfahren Sie in den nächsten Abschnitten.
Diese Situation kennen Sie sicherlich: Sie steigen aus dem Fahrzeug aus, um den Fahrer beim Parken einzuweisen. Bei Wohnmobilen artet dies schnell mal in große, hektische Armbewegungen, ein stressiges hin- und her rennen und Zurufe die sich in etwa so anhören: “Achtung, Stop! Zurück, okay weiter, weiter, weiter STOOOOOOP!”