Urlaub machen und die Umwelt schonen steht für viele im Konflikt und umweltfreundliches Reisen ist bei normalen Flug/-Hotelreisen auch kaum machbar. Wenn Sie aber auf Ihren wohlverdienten Urlaub nicht verzichten möchten und trotzdem die Umweltbelastung gering halten möchten, ist ein Campingurlaub mit dem Wohnmobil eine passende Alternative. Dabei sollten Sie allerdings bestimmte Dinge beachten. Wir haben folgende Tipps für einen nachhaltigen Campingurlaub von der Anreise bis zum Aufenthalt zusammengestellt:
Abgase eines Fahrzeuges, besonders die eines Wohnmobils sind immer umweltschädigend. Doch durch umweltbewussteres Fahren, kann man den Kraftstoffverbrauch verringern. Packen Sie so leicht wie möglich und vermeiden Sie überflüssiges Gepäck. Bei langen Wartezeiten und Standzeiten wie z.B Stau, schalten Sie den Motor ab. Der Reifendruck sollte vor der Fahrt geprüft werden, denn auch dieser ist sehr wichtig um Kraftstoff zu sparen.
Versuchen Sie bereits beim Packen darauf zu achten, welche elektrischen Geräte Sie wirklich benötigen und mitnehmen, denn was Sie nicht dabeihaben, kann auch nicht benutzt werden und somit auch keine Energie verbrauchen. Wenn Sie mit dem eigenen Wohnmobil verreisen, denken Sie darüber nach, sich eine Solaranlage anzuschaffen, das spart auf Dauer nicht nur Energie sondern auch Kosten. Wenn Sie ein Wohnmobil mieten möchten, schauen Sie nach autarken Wohnmobilen mit eigener Solaranlage. Bringen und benutzen Sie nur elektrische Geräte, die Sie wirklich brauchen und achten Sie außerdem darauf, dass elektrische Geräte bei Nicht-Benutzung vollständig ausgeschaltet sind, nicht nur im Stand-By Modus. Wie auch viele das zu Hause tun, kann und sollte man auch während des Campingurlaubs auf seinen Wasserverbrauch achten und Wasser sparen. Bringen Sie ein Fahrrad mit auf Ihre Wohnmobil-Reise. Vor Ort können Sie damit alle Ausflüge, kurze Fahrten zum Einkaufen etc. erledigen und müssen nicht für jede Strecke das Wohnmobil nutzen.
Achten Sie am besten schon beim Packen darauf, so wenig Plastikprodukte wie möglich einzupacken und zu verwenden. Wie z.B.: Pflegeprodukte in Reisegröße vermeiden, Bambus Zahnbürsten, Zahnputztabletten, umweltfreundlichen Toilettenpapier uvm.
Kochen Sie am besten mit eigenem Gas und auch hier ist das Vermeiden von Plastik das A und O. Verwenden Sie wiederverwendabares Geschirr und Besteck aus Edelstahl, Bambus oder Melamin. Wenn Sie Sachen aufbewahren wollen, tun Sie das in Mehrfachgläsern und Edelstahldosen. Vermeiden Sie Lebensmittel die in Plastik verpackt sind, reduzieren Sie Fleischkonsum und kaufen Sie regionale Lebensmittel. Ein interessantes Interview zum Thema Kochen im Wohnmobil können Sie hier lesen.
Nun sollte Ihrer Reise nichts mehr im Weg stehen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Ihnen fehlt noch das geeignete Fahrzeug für Ihre nächste Reise? Dann mieten Sie ein Wohnmobil bei Yescapa und wählen Sie aus unserer großen Auswahl an Wohnmobilen, Campern und Kastenwagen von privat. Falls Sie bereits ein eigenes Fahrzeug besitzen, können Sie es bei Yescapa an andere Reisefreunde vermieten und Ihnen so einen Nebenverdienst sichern.
Levin K
Weitere Infos
Das Wohnmobil Bett: Varianten und Unterschiede
Es gibt zahlreiche Wohnmobil-Modelle. Und je nach Modell variieren auch die Bettsysteme. Je nach Vorlieben und Personenanzahl muss also abgewogen werden, welches Wohnmobil-Bett passend ist. Jedes hat natürlich seine Vor- und Nachteile.
Der gelungene Wohnmobilurlaub mit Hund
Im Folgenden Artikel zeigen wir Ihnen was Sie vor, während und nach dem Urlaub im Wohnmobil mit Hunden beachten müssen. Wie kann man verhindern, dass der treueste Begleiter des Menschen gestresst ist, wie oft sollte man Pause machen zum Gassigehen, wo kann man ihm einen gemütlichen Rückzugsort im Womo einrichten und welche Dinge sollte man nicht vergessen einzupacken.
Entsorgungsstationen Wohnmobile – ein Überblick
Wie kannst du deine Abfallproduktion reduzieren? Und welche Möglichkeiten gibt es, den Abfall richtig zu entsorgen? Lies hier mehr über Entsorgungsstationen für Wohnmobile.