Der erholsame Urlaub und die gute Stimmung auf einem Campingplatz, kann durch Ärger mit den Camping-Nachbarn ganz schnell kippen. Natürlich gibt es auf jedem Campingplatz eigene Regeln welche Sie befolgen sollten. Doch auch unter Campern gibt es unausgesprochene Regeln, welche Sie einhalten sollten um eine gute Nachbarschaft zu gewährleisten. Damit Sie sich keine Feinde machen, haben wir für Sie die wichtigsten Tipps zusammengefasst. Außerdem finden Sie hier unsere Tops und Flops für den Umgang mit den Nachbarn auf Zeit. Denn aus Camping-Bekanntschaften sind schon oft Freundschaften fürs Leben geworden.
Viele Dinge die Sie zu Hause machen, können Sie auch im Urlaub machen. Dazu zählt zum Beispiel auch das Grüßen der Nachbarn. Um eine gute Nachbarschaft auf einem Campingplatz herzustellen, ist es gang und gäbe die anderen Camper zu grüßen. Wenn Sie direkte Nachbarn haben und sozusagen Tür an Tür Ihren Urlaub verbringen, ist es auch immer freundlich sich vorzustellen. Viele Camper bevorzugen dabei die Anrede beim Vornamen. So ist auch der erste Weg für eine neue Bekanntschaft geebnet. Seien Sie außerdem offen. Denn sollten Sie sich gut mit Ihren Nachbarn verstehen, können Sie vielleicht neue Freundschaften schließen. Und wer mag es nicht an lauen Sommerabenden draußen zu sitzen und sich mit Freunden zu unterhalten? Doch nicht jeder Camper ist auf Gesellschaft aus. Wenn Sie also merken, dass Ihr Nachbar lieber für sich ist, sollten Sie dies respektieren und ihn in Ruhe lassen. Generell sollten Sie sich an die Nachtruhe des Campingplatzes halten. Doch auch am Tag ist zu laute Musik sehr störend. Möchten Sie Musik hören, sollten Sie dies entweder mit Kopfhörern tun oder die Lautstärke so regeln, dass andere Camper nicht gestört werden. Herumtollende Kinder und Hunde sind auch auf Campingplätzen keine Seltenheit. Achten Sie aber auch hierbei darauf, ob dies Ihre Nachbarn stört. An Campingplätzen hilft man sich gerne untereinander und sieht es als Selbstverständlichkeit an, sich gegenseitig Dinge zu leihen. Wenn Sie also etwas vergessen haben oder Hilfe beim Aufbauen benötigen, scheuen Sie sich nicht davor Ihren Camping-Nachbarn zu fragen. Ein weiterer Tipp ist die App Camp'n'Connect, über die Sie leicht andere Camper kennenlernen können.
Die Grundpfeiler einer guten Nachbarschaft auf dem Campingplatz bestehen aus Höflichkeit, Hilfsbereitschaft und Rücksicht. Damit Sie aber nicht ins Fettnäpfchen treten, haben wir 5 Do’s und Don’ts für Sie zusammengefasst.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf Ihrer nächsten Reise und viel Erfolg bei den Vorbereitungen! Wenn Ihnen noch das passende Fahrzeug fehlt, schauen Sie einfach bei Yescapa vorbei. Hier finden Sie eine große Auswahl von Wohnmobilen zum Mieten von privat. Und falls Sie schon ein Wohnmobil haben und es gerne sicher und unkompliziert vermieten möchten, sind wir Ihnen auch gerne behilflich. Die Entscheidung an wen, wann und wie oft Sie vermieten möchten treffen Sie dabei natürlich selbst. Wir stehen Ihnen mit Rat, Vermittlungskompetenz und einem extra angepassten Versicherungspaket zur Seite.
Levin K
Weitere Infos
Das Budget im Urlaub managen und die Finanzen im Auge behalten
Mal bezahlt man hier mit Kreditkarte, dort wird nur Bargeld akzeptiert, so verliert man besonders im Urlaub schnell den Überblick über die Finanzen. Was Sie beachten können um die das Budget im Auge zu behalten, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Möchte man sich ein Wohnmobil oder einen Kastenwagen zulegen oder sogar selbst einen Transporter zum Wohnmobil umbauen, sollte man sich vorher mit den damit einhergehenden Kosten auseinandersetzen. Abgesehen von der KFZ-Versicherung kommen nämlich noch die Steuern für das Fahrzeug on top. Wie Du diese im Vorhinein berechnen kannst, um ein Gefühl dafür zu bekommen, auf was Du Dich eventuell einstellen solltest, haben wir in diesem Artikel einige Infos zusammengestellt.
Wohnmobil kaufen oder mieten: Alle Vor- und Nachteile abgewogen
Wohnmobil kaufen oder mieten: Viele begeisterte Roadtripper spielen mit dem Gedanken, ein eigenes Wohnmobil zu kaufen. Verständlich! Aber wie triffst du eine fundierte Entscheidung? Wir haben die größten Vor- und Nachteile für dich zusammengefasst.