Ein Wohnmobil sauber zu halten ist natürlich immer wichtig, vor allem wenn man es an andere Reisefreunde vermieten möchte. Zu COVID-Zeiten gilt es allerdings doppelt acht zu geben auf gründliche Reinigung und Desinfektion. Wir haben Dir die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Du die Verbreitung des Virus im Wohnmobil einschränken kannst.
Zusätzlich zum Entfernen von Schmutz, Staub und anderen Krümeln ist es ratsam eine Desinfektion vorzunehmen. Zunächst einfach mit Wasser und Seife oder Deinem üblichen Reinigungsmittel säubern und anschließend desinfektieren mit einem Produkt auf Bleichmittelbasis oder einem gleichwertigen Mittel. Wenn Du nämlich eine verschmutzte Oberfläche desinfiziert, ohne sie vorher zu säubern, kann dies das Eindringen des Desinfektionsmittels zu den Keimen und damit die Abtötung des Virus einschränken oder sogar verhindern.
Wenn Du Dein Wohnmobil an Privatpersonen vermietest muss das gesamte Fahrzeug gereinigt werden. Es gibt jedoch Bereiche, die besonders anfällig sind für die Verbreitung von Keimen, weil wir sie häufiger berühren. Sie neigen nicht dazu, Anzeichen von Schmutz zu zeigen, aber es ist dennoch sehr wichtig, sie mit dem richtigen Produkt zu desinfizieren. Dazu gehören:
Lege nach Abschluss der Reinigung die benutzten Tücher in die Wäsche und desinfiziere die verwendeten Gegenstände, wie z. B. die Behälter von Reinigungsmitteln, den Wäschekorb, den Staubsauger usw. Wasche Dir anschließend gründlich die Hände entsprechend den geltenden Vorschriften.
Bei der Rückkehr zu Deinem Wohnmobil solltest Du Dir die Hände gründlich mit Wasser und Seife waschen. Ziehe aber auch die Schuhe am Eingang des Fahrzeugs aus, um keine Keime einzuschleppen.
Eine Hygienepraxis, die einfach einzurichten ist und sich leicht in Ihre Routine einfügen lässt ist das morgendliche und abendliche Lüften. 10 Minuten nach dem Aufstehen und vor dem Schlafen die Fenster aufmachen hilft Wunder zur Erneuerung der Luft und ist eine gute Möglichkeit, eine Verunreinigung durch COVID 19 zu vermeiden. Außerdem startet es sich bei frischer Luft besser in den Tag und schläft sich besser ein.
Informiere Dich am besten zusätzlich bei den örtlichen Gesundheitsbehörden.
Mit Yescapa war es noch nie so einfach, ein Wohnmobil, einen Van oder einen umgebauten Transporter zu mieten. Vertraue den mehr als 10.000 Vermietern auf der Plattform und gönne Dir mit nur wenigen Klicks einen Aufenthalt nach Deinen Wünschen.
Felicia H
Weitere Infos
Mit Kindern im Wohnmobil verreisen
Wer schon einmal mit den Kindern in den Urlaub gefahren ist weiß, dass es ganz schön stressig zugehen kann. Besonders das Koffer packen ist dabei ein großes Thema. Auf welche Spielsachen muss das Kind verzichten? Wie beschäftigen Sie Ihre Kinder während der Fahrt am besten, das erfahren Sie hier.
Welche Batterie ist die richtige für mein Wohnmobil?
Wer mit dem Wohnmobil verreist weiß, dass eine gut funktionierende Batterie sehr wichtig ist. Wohnmobile verbrauchen viel Strom, was auch erklärt wieso diese meistens zwei Batterien besitzen: die Starterbatterie und die Versorgungsbatterie. Die Namen dieser beiden Modelle sind selbsterklärend. Da die Batterien im Wohnmobil sehr viel zum Komfort beitragen ist es wichtig zu wissen, welche Art von Versorgungsbatterien es überhaupt gibt. Wir haben Ihnen eine Liste zusammengestellt, die Ihnen die Wahl beim Batteriekauf erleichtern wird.
Einen Kastenwagen in einen Camper umwandeln: 5 Tipps, bevor Du anfängst
Nach langer Zeit der Quarantäne und des nicht-reisen-könnens ist die Sehnsucht danach sich frei zu fühlen größer denn je. Es ist daher nicht überraschend, dass das Interesse am Thema DIY Camperausbau stetig wächst. Damit Deinem Traum nichts mehr im Wege steht zeigen wir Dir jetzt 5 Tipps, die es zu bedenken gilt, wenn Du einen Kastenwagen in einen Camper umbauen möchtest.