Camping-Experteninterview mit PiNCAMP

pincamp titel kopie

Nach einem völligen Einbruch der Campingbranche mit dem Ausbruch der Coronakrise hat sich Camping mittlerweile als die beste Option für den Urlaub im Corona-Sommer entwickelt. Camping in Deutschland hat nach wie vor starken Rückenwind und die Vernetzung von Akteuren in der Branche nimmt zu. Wir stehen mit Partnern und Experten im Austausch und haben aktuell mit PiNCAMP gesprochen - über die Entwicklung von Camping in Deutschland, Glamping, Vanlife und Digitalisierung. Hier das Interview.

  • Für diejenigen, die euch noch nicht kennen: Was hat es mit PiNCAMP auf sich?

  • Die deutsche Camping-Community ist sehr groß. Kann Deutschland als Europas Camping-Nation Nummer 1 bezeichnet werden?

Wir sagen: ja! Camping hat bei den Deutschen eine lange Tradition. Für viele ist die erste Urlaubserinnerung der Familienausflug mit dem Wohnwagen. Aber nicht nur die Erinnerungen, sondern auch die Zahlen sprechen für sich: Zuletzt stiegen die Neuzulassungen von Freizeitfahrzeugen Jahr für Jahr um 10% und mehr an. Deutschland ist eine Campingnation. Tendenz: Weiter zunehmend.

  • Welche Camping-Destinationen innerhalb Deutschlands sind am beliebtesten?

Die Liste grandioser Camping-Destinationen in Deutschland ist lang! Wald, See, Meer, Berge: Was Camper auch suchen, in Deutschland können sie es finden. Im Norden locken die Nord- und Ostsee, im Süden der Schwarzwald, das Allgäu und der Bodensee. Unter den Bundesländern ist Bayern ganz vorne mit dabei.

  • Auf welche Kriterien achten die Deutschen bei der Wahl des Campingplatzes besonders?

Das hat auch uns interessiert, weshalb wir Camper nach ihren wichtigsten Auswahlkriterien gefragt haben. Das Ergebnis: Deutsche Camper achten ganz besonders auf die Sanitäreinrichtungen. Immer wichtiger wird auch eine stabile Internetverbindung auf dem gesamten Platzgelände. Aber auch vermeintliche Kleinigkeiten wie etwa der Brötchenservice am Morgen, ein gut ausgestatteter Lebensmittelladen oder ein besonders gutes Restaurant können den Unterschied machen.

  • Welche Trends sind im Camping zu beobachten? Wird z.B. zunehmend nach “Glamping”-Angeboten gesucht?

Glamping ist tatsächlich seit einiger Zeit einer der größten Trends. Ebenfalls wird Camping bei Millennials unter dem Stichwort #vanlife immer beliebter. Vanlife und Glamping sind die besten Beispiele dafür, dass Camping immer vielfältiger wird. Das alte Klischee, dass Camping vor allem günstiger Familienurlaub ist, ist schon längst Schnee von gestern. Die komfortablen Campingplätze, angeführt von den ADAC Superplätzen, nehmen es problemlos mit dem Komfort eines Hotelurlaubs auf.

Ein weiterer Trend: Immer mehr Camper interessieren sich auch für Wintercamping. Die Vorteile für Wintersportler liegen auf der Hand. Aber man muss nicht über die Piste jagen, um Spaß am Wintercamping zu haben. Die Campingplätze sind trotz des Trends im Winter deutlich leerer und ruhiger als in der Hochsaison und ein Natururlaub im Schnee hat seinen ganz eigenen Charme.

  • Wie hat sich die Digitalisierung auf das Camping-Verhalten ausgewirkt?

Die Digitalisierung macht auch vor Camping keinen Halt. Camper greifen immer mehr auf Online-Angebote zurück: Sei es, um sich über Campingplätze zu informieren oder sie zu buchen. Auch sind Camper immer besser vernetzt: Auf PiNCAMP geben Nutzer Bewertungen zu Campingplätzen ab, die für alle sichtbar sind. Solche Infos “von Campern für Camper” hätte es früher nur durch Mund-zu-Mund-Propaganda gegeben.

  • Ihr habt eine neue App – Wozu dient sie und wie wird sie genutzt?

2020 gab es bei der beliebten Camping- und Stellplatzführer App einen Wechsel: Statt von der ADAC Medien und Reise GmbH wird sie nun von der ADAC Camping GmbH herausgegeben. Die gewohnten Funktionen sind dabei erhalten geblieben. Camper finden in der App Beschreibungen zu rund 17.000 Camping- und Stellplätzen in ganz Europa, eine intuitive Suchfunktion, einen Offline-Modus und vieles mehr. 

Mit dabei: die digitale Rabattkarte ADAC Campcard. Mit der Karte können über 3.500 Angebote in Anspruch genommen und somit bares Geld gespart werden.

  • Wie blickt Ihr auf die Campingsaison 2020 vor dem Hintergrund der Coronakrise?

Immer optimistischer! Seit Mitte März haben wir gemeinsam mit Campern und Campingplatz-Betreibern gespannt die Entwicklung der Krise und die Auswirkungen auf den Camping-Tourismus verfolgt. Dieses Jahr wird es eine enorme Nachfrage für deutsche Campingplätze geben – das sehen wir jetzt schon. Hier gab es zuerst wieder Planungssicherheit für Camper. Als Bayern Ende Mai als letztes Bundesland den Campingplätzen grünes Licht gegeben hat, waren viele europäische Grenzen noch geschlossen. Mittlerweile sind nahezu überall in Europa sowohl die Grenzen als auch die Plätze wieder für deutsche Camper geöffnet und auch die Anfragen an internationale Campingplätze nehmen wieder zu. Zahllose Campingplätze haben zudem großartige Konzepte entwickelt, wie sie den Hygiene-Vorschriften mehr als gerecht werden können. Das ist einer der vielen Vorteile, die ein Campingurlaub mit sich bringt: Durch den Aufenthalt im eigenen Camper oder Wohnwagen, viel Platz und Natur statt Hotelkomplex als Urlaubsort ist Camping die beste Urlaubsart in Corona-Zeiten.

Felicia H

Weitere Infos

Die schönsten Urlaubsziele fürs Jahr 2025

Suchst du Inspiration für deinen nächsten Urlaub? Wirf einen Blick auf diese Liste der schönsten Urlaubsziele fürs Jahr 2025!

Interview

7 Fragen an: Outdoor-Kochbuch Autorin Jessica Lerchenmüller

Entschleunigung, Genuss und Vielfalt: Reisen und Kochen hat vieles gemeinsam. Spannend ist es, wenn beide zusammenkommen, wie in dem Kochbuch „Van Life Kitchen“  von Jessica Lerchenmüller. Inspiriert von ihrer Leidenschaft für fremde Länder und deren Küche hat sie ein Outdoor Kochbuch geschrieben für alle Reiselustigen, die sich auch unterwegs lecker bekochen möchten. Ihre Rezepte eignen sich besonders für den Urlaub im Van und Wohnmobil, aber auch für das Campen mit Zelt. Wir alle lieben die Freiheit die der Urlaub im Wohnmobil mit sich bringt, aber der Platz und die Ausstattung ist natürlich begrenzt. Van Life Kitchen zeigt in 60 Rezepten wie man trotzdem köstliche Gerichte zaubert und es sich auch auf Reisen kulinarisch gut gehen lässt.

Europa

Mit dem Wohnmobil nach Nordirland - "Game of Thrones" und Naturspektakel erleben

Nordirland wurde besonders häufig für Drehorte der beliebten Serie “Game of Thrones” genutzt. Wenn Sie sich also für einen Wohnmobil-Urlaub im Land der Riesen entschieden haben, gibt es jede Menge zu besichtigen. Lesen Sie jetzt hier unsere Tipps für einen abenteuerlichen Urlaub mit dem Wohnmobil in Nordirland.