Wie und wo mit dem Wohnmobil parken?

camping car capucine trigano c.i. elliot creteil  frederic 1

Sie fahren schon bald mit dem Wohnmobil los uns das vielleicht zum ersten Mal? Wir geben Ihnen wichtige Ratschläge mit auf den Weg, damit Sie immer wissen wo und wie Sie Parken können, um im Camper oder Wohnmobil entspannt zu übernachten.

Mit dem Wohnmobil auf dem Stellplatz parken

Die wohl einfachste Lösung: Stellplätze können je nach Ausstattung kostenpflichtig oder kostenfrei sein. Dies kommt ganz darauf an, was der Stellplatz anbietet: Wasser, Strom, WLAN, Entleerstation etc.

Mit dem Wohnmobil auf einem Campingplatz übernachten

 

Genau wie bei den Stellplätzen bietet jeder Campingplatz unterschiedliche Ausstattungen an, wodurch der Preis variieren kann. Die meisten Campingplätze sind gut ausgestattet und den Reisemobilen angepasst. Alle Campingplätze in Europa finden Sie hier.

Mit dem Wohnmobil bei einer Privatperson übernachten

Diese Art Rast zu machen, bietet Ihnen einen echten Einblick in das Leben und die Kultur der Einheimischen. Hier warten oft Ruhe und leckere Köstlichkeiten der Region auf Sie. Viele Bauernhöfe bieten den Wohnmobilfahrern an eine oder mehrere Nächte bei ihnen unterzukommen.

Etwas weiter von der Innenstadt entfernt genießen Sie den Gesang der Vögel, die frische Luft und nicht zu vergessen: den kostenlosen Stellplatz. Wo Sie bei Privatpersonen übernachten können finden Sie ebenfalls in der App von Caramaps.

Mit dem Wohnmobil in der Natur campen

Es ist möglich mitten in der Natur im Freien zu campen - doch aufgepasst, denn das geht nicht überall! In Deutschland gilt der Verbotsvorbehalt, was heißt: Übernachten ist da erlaubt wo kein Schild es verbietet.

Die meisten Bundesländer erlauben das Übernachten im Freien. Dennoch sind die Regelungen in einigen Bundesländern etwas strenger, wie in Niedersachsen, im Saarland und in Sachsen zum Beispiel.

Informieren Sie sich vor Ihrer Reise also darüber, wo das Campen im Freien erlaubt ist.

Unsere Tipps, damit beim Wildcampen alles reibungslos abläuft:

  • Kommen Sie spät an und fahren Sie am nächsten Morgen wieder früh los - bleiben Sie nicht länger als eine Nacht am selben Ort.
  • Respektieren Sie die Natur und das Umfeld in dem Sie sich befinden.
  • Breiten Sie sich nicht so sehr aus.
  • Fragen Sie den Eigentümer des Grundstücks nach Erlaubnis (wenn dies möglich ist).
  • Halten Sie den Ort so sauber wie möglich und räumen Sie vor Ihrer Abfahrt noch einmal alles auf.

Das Entleeren der Toiletten ist in der Natur natürlich strengstens verboten.

Mit dem Wohnmobil auf öffentlichen Straßen übernachten

Wie beim Campen im Freien gilt in Deutschland: übernachten geht da, wo es nicht verboten ist. Dies gilt allerdings nur für eine Nacht und solange Sie die Campingausstattung nicht herausholen (Tisch, Stühle, Markise, etc.). Achten Sie dennoch darauf, dass Sie die anderen Autofahrer nicht stören.

Jetzt steht Ihnen nichts mehr im Wege um ordnungsgemäß mit dem Wohnmobil und/oder Campervan zu parken und zu übernachten.

Wer noch auf der Suche nach dem idealen Wohnmobil ist wird sein Glück auf Yescapa.de finden!  

Levin K

Weitere Infos

Europa

Mautgebühren in Europa – Ein Überblick

Du möchtest Dich bei Deinem Roadtrip nicht nur auf ein einziges Land beschränken, sondern viele verschiedene Ecken in Europa kennenlernen? Du hast einen eigenen Campingbus oder möchtest auf Yescapa das passende Wohnmobil mieten und Dich in dein Urlaubsabenteuer stürzen? Dann sei lieber gut vorbereitet und erkundige Dich über die verschiedenen Mautgebühren in Europa. Wir haben hier einen Überblick zusammengestellt, der Dir bei der finanziellen Planung deiner Reise hilft und vor versteckten Kosten warnt. 

Reise vorbereiten

Das Budget im Urlaub managen und die Finanzen im Auge behalten

Mal bezahlt man hier mit Kreditkarte, dort wird nur Bargeld akzeptiert, so verliert man besonders im Urlaub schnell den Überblick über die Finanzen. Was Sie beachten können um die das Budget im Auge zu behalten, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Wohnmobil Benutzung

Erlaubte Geschwindigkeit mit dem Wohnmobil

Sollten Sie in Ihrem Campingurlaub mit einem Wohnmobil verreisen, ist es wichtig auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen je nach Gewicht des Fahrzeugs zu achten. Egal, ob Sie einfach schon länger nicht mehr unterwegs waren und eine Auffrischung in Sachen Höchstgeschwindigkeiten von Wohnmobilen brauchen oder ob Sie das erste Mal mit einem Reisemobil unterwegs sind - Diese Übersicht enthält alle Informationen die Sie benötigen.