Alkoven-Wohnmobil
EF
5 Reisende
NeuReisen mit einem Wohnmobil, Campervan oder umgebauten Van bedeutet Freiheit. Um stets das Beste aus deinem Trip herauszuholen und gleichzeitig auf die Umwelt zu achten, ist ein richtiger Wassertank im Wohnmobil entscheidend. Hier sind einige nützliche Tipps zur Auswahl des richtigen Wassertanks im Wohnmobil und wie du nebenbei noch Ressourcen sparst.
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass ein Wohnmobil in der Regel drei verschiedene Wassertanks hat:
Die Größe dieser Tanks hängt vom Wohnmobil, der Anzahl der Reisenden und dem Wasserverbrauch ab. Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen, um das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs, das in den Zulassungsunterlagen angegeben ist, nicht zu überschreiten.
Der Frischwassertank mit einer Kapazität von etwa 100 Litern ist deine Hauptquelle für Duschen, Kochen und die Toilettenspülung. Du kannst ihn problemlos an Servicebereichen, Campingplätzen oder Tankstellen auffüllen.
Auch wenn das Wasser im Frischwassertank trinkbar ist, solltest du immer vorsichtig sein. Wasser, das mehrere Tage gelagert wurde und Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, kann seine Qualität verlieren. Um dies zu vermeiden, solltest du deinen Tank regelmäßig reinigen und erwägen, einen Filter zu verwenden, der direkt am Tankeinlass angeschlossen ist, um das Wasser frisch zu halten.
Nach einer Dusche oder dem Abwasch gelangt das schmutzige Wasser in den Grauwassertank, der in der Regel dieselbe Größe wie dein Frischwassertank hat. Je nachdem, wie viel Wasser du verbrauchst, kann dieser Tank zwischen zwei und fünf Tagen halten, bevor er geleert werden muss. Um die Hygiene zu gewährleisten, solltest du ihn regelmäßig an den dafür vorgesehenen Stellen entleeren, die du auf Campingplätzen, an Servicebereichen oder Tankstellen findest.
Es ist wichtig, diesen Tank niemals in der Natur oder in Regenwasserabflüsse zu leeren, da dies Oberflächen- und Grundwasser verschmutzen könnte. Das möchte wirklich niemand.
Wenn du diese einfachen Richtlinien befolgst, trägst du deinen Teil zum Umweltschutz bei und hast gleichzeitig Spaß im Wohnmobilurlaub.
🚌 Du besitzt bereits ein Wohnmobil oder einen umgebauten Van? Vermiete dein Fahrzeug an andere Abenteurer auf Yescapa und verdiene ganz nebenbei Geld!
Beim Schwarzwasser handelt sich um die Abfälle aus deiner Toilette. Wie beim Grauwasser solltest du den Tank regelmäßig an den dafür vorgesehenen Stellen mit geeigneten Entsorgungssystemen leeren.
Das Entleeren der Abwassertanks und das Auffüllen des Frischwassertanks sollten idealerweise gleichzeitig erfolgen. Um es einfacher zu machen, suche im Voraus nach Entsorgungsstellen für Wohnmobile und Campervans und plane deine Stopps entsprechend. Nicht sicher, wo du diese Stellen findest? Apps wie iOverlander oder Park4night helfen dir dabei.
Einen ausführlichen Ratgeber zur Campingtoilette findest du hier.
Mit den richtigen Gewohnheiten können zwei Personen die Wasserversorgung bei einem 130-Liter-Tank bis zu fünf Tage strecken. Hier sind einige Tipps, wie du dies erreichen und während deines Roadtrips Wasser sparen kannst:
Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du nicht nur eine stressfreie Wohnmobilerfahrung genießen, sondern auch deinen Teil zum Schutz der Umwelt beitragen. Ob es darum geht, Grauwasser und Schwarzwasser verantwortungsvoll zu entsorgen oder deine Stopps mithilfe nützlicher Apps zu planen – jeder kleine Beitrag zählt. Bereit für dein nächstes Wohnmobil- oder Campervan-Abenteuer?
Nele P
Weitere Infos
Winterreifenpflicht fürs Wohnmobil
Ob du in Deutschland unterwegs bist oder außerhalb, Glatteis und frostige Temperaturen werden Deine Begleiter sein. Um trotzdem sicher fahren zu können, erklären wir Dir alles was Du wissen musst zur Winterreifenpflicht für das Wohnmobil. So steht dem Skiurlaub, Familienausflug zu den Großeltern oder dem romantischen Kurztrip an Silvester nichts im Wege!
Endlich ein eigenes Wohnmobil haben, den Traum teilen viele. Doch wie kann man ein Wohnmobil finanzieren? Dies ist oft die größte Hürde, denn ein Wohnmobil kaufen ist häufig eine beträchtliche Investition. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten. Diese wollen wir Dir hier verständlich vorstellen, damit Du dem Traum vom eigenen Womo einen Schritt näher bist. Ein Tipp vorneweg: Es ist ratsam das Van Life vor dem Kauf eines Wohnmobils zunächst einmal zu testen, indem man ein Wohnmobil mietet. Das kannst Du ganz einfach bei Yescapa, um herauszufinden ob das Reisen im Wohnmobil Dir zusagt und welcher Fahrzeugtyp am besten für Dich geeignet ist.
Fahrsicherheitstraining mit dem Wohnmobil
Enge Straßen, kleine Parklücken, Höhenbegrenzungen und das erste Mal am Steuer eines Wohnmobils? Wohnmobile stellen den Fahrer vor ganz neue Herausforderungen, denn Rangieren, Bremsverhalten und Kurvenfahren sind nicht mit einem normalen Pkw vergleichbar.