Checkliste für den Urlaub im Wohnmobil

checkliste für den wohnmobil urlaub

Ich packe mein Wohnmobil und nehme mit … Urlaub bedeutet auch immer Planung im Voraus. Und wenn Du mit einem Wohnmobil verreisen möchtest, sind richtiges Planen und Packen schon die halbe Miete.

Mit unserer optimalen Checkliste für den Wohnmobil Urlaub vergisst Du nichts! So kannst Du gelassen und ohne Stress losfahren.

Ein Tipp vorweg: Achte immer darauf, möglichst leichtes Campingzubehör zu besorgen, denn Überladung kann gefährlich und teuer werden.

Reisevorbereitungen vor Abreise

  • Welche Versicherungen sind für Dich notwendig? (Auslandskrankenversicherung, Schutzbriefe, Reiserücktrittsversicherung, Verkehrs-Rechtsschutzversicherung, Fahrzeugversicherung?)
  • Gültige Dokumente und Papiere (Personalausweis, Reisepass, Führerschein, Fahrzeugschein)
  • Ist ein Visum nötig?
  • Sicherheitskopien von Geburtsurkunden und Ausweisen und Passbilder (somit kannst Du in jedem Land in einem deutschen Konsulat neue Ausweisdokumente erstellen lassen, falls sie verloren gehen)
  • Wenn Du Tiere mitnimmst: Wie sind die Bestimmungen vor Ort und hast Du die erforderlichen Papiere?
  • Wie lauten die Verkehrsbestimmungen im Zielland (in Spanien braucht man beispielsweise für überstehende Lasten am Wohnmobil eine Warntafel, die man beim ADAC als Spanien-Warntafel bestellen kann)
  • Maut- und Vignettenbestimmungen beachten
  • Brauchst Du eine Feinstaubplakette in Umweltzonen?
  • Stellplatz- oder Campingreiseführer für das Zielland besorgen oder eine Stellplatz-App, wie Park4Night oder Campercontact herunterladen
  • Zahlungsmittel (Bargeld, EC-und Kreditkarten bestenfalls ohne Gebühren an ausländischen Automaten)

Tipp: Es besteht die Möglichkeit, vor der Reise die kostenlose DKB Kreditkarte zu beantragen und überall kostenlos Geld abzuheben.

Checkliste Gepäck

Kleidung:

  • Wäsche und Unterwäsche
  • Socken / BH
  • Schlafwäsche
  • Regenfeste Kleidung
  • Sonnenschutz
  • Badekleidung
  • Kopfbedeckung
  • Passendes Schuhwerk für das Reiseziel (Flip Flop, Crocs, Turnschuhe, Wanderschuhe oder regenfeste Schuhe)
  • Haussocken oder gefütterte Hausschuhe (für kältere Tage)
  • Sportbekleidung
  • Brille / Sonnenbrille

Ausrüstung:

  • Schnorchelausrüstung / Sportgeräte / Wassersportgeräte / Wanderausrüstung / Yogamatte
  • Outdoor Spiele (Ball, Badminton, Slackline, etc.)
  • Fahrräder und Fahrradanhänger
  • Reiseapotheke
  • Papier und Stift

Technik:

  • Handy und Aufladegeräte
  • Fotoausrüstung (Ladegerät und Speicherkarten)
  • Notebook und Ladekabel
  • Externe Speichermedien
  • Navigationsgerät
  • USB Adapter für Zigarettenanzünder

Tipp: Wenn Du mit Deinem Laptop oder einer teuren Fotokamera verreist, ist zusätzliche Sicherheit willkommen. Ein Travelsafe von Pacsafe macht es möglich, Deine Wertsachen im Fahrzeug zu befestigen, zum Beispiel versteckt am Fahrersitz.

Checkliste Campingzubehör

Allgemein:

  • Gasflaschen
  • Kabeltrommel und Verlängerungskabel
  • Auffahrkeile
  • Vorzelt und Heringe / Markise mit Kurbel/ Sonnensegel
  • Gummihammer
  • Vorzeltteppich mit offener Struktur und wasserdichte Zeltunterlage in passender Größe
  • 2x Adapterkabel
  • Abwassertank oder Eimer
  • Wasserschlauch 3 m
  • Faltkanister zum Nachfüllen von Frischwasser
  • WC-Flüssigkeit oder -Tabs
  • Fußabtreter
  • Tritthocker
  • Klebeband / Panzertape
  • Kleiner Werkzeugkasten oder Multitool von Leatherman
  • Stirnlampe
  • Mini Wasserwaage (so siehst Du direkt, ob Dein Wohnmobil gerade steht). Alternativ kannst Du unsere Yescapa Niveau-App herunterladen, die Dir bei der Fahrzeugausrichtung hilft.
  • Klapptisch und Klappstühle (bestenfalls aus leichtem Aluminium)
  • Kisten zum Sortieren (Bedenke Deine Essenseinkäufe: wie und wo willst Du sie verstauen?)
  • Bettdecken und Kopfkissen mit Bezügen

Küchenutensilien:

  • Küchenutensilien für 2-4 Personen
  • Faltschüsseln für den Abwasch, wie zum Beispiel von Ortlieb
  • Eco- Spülmittel zum Beispiel von Sonett
  • Spüllappen
  • Abtrockentücher
  • Küchenrolle
  • Müllsäcke
  • Taschenmesser
  • Plastiktüten / Ziplocs
  • Erste Grundausstattung an Essen, Getränken und Gewürzen

Sauberkeit:

  • Handstaubsauger
  • Kehrschaufel und Besen
  • Wäscheleine und Klammern (für die kleine Handwäsche bietet sich auch eine Wäschespinne an, die man an der Markise befestigen kann)
  • Faltbarer Wäschekorb
  • Eco-Waschmittel von Ecover/ Reisetube / Gallseife
  • Bad- und Kosmetikutensilien für 2-4 Personen
  • Kulturbeutel zum Aufhängen
  • Zahnbürsten
  • Handtücher und Waschlappen (für kleines Packmaß bieten sich Mikrofaser Handtücher an)
  • Toilettenpapier

Tipp: Achte auf umweltfreundliche und ökologisch abbaubare Produkte und nimm zum Beispiel Naturseife von Dr. Borner’s. Übrigens ein toller Allrounder fürs Campen, da sie auch als Handwäsche, Handspülmittel, Fleckenentferner und für vieles mehr genutzt werden kann. Zum Zähneputzen gibt es umweltfreundlichere Produkte von Weleda oder Zahnsalz.

Optional:

Checkliste Wohnmobiltechnik und wichtiges Zubehör

Technikcheck:

  • Reifendruck prüfen
  • Reifensichtkontrolle auf Beschädigungen
  • Motoröl prüfen
  • Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter kontrollieren
  • Abnehmbare Anhängerkupplung gut einrasten
  • Starterbatterie prüfen
  • Kühlmittelstand checken
  • Scheibenreiniger (ggf. mit Frostschutz)

Zubehör:

  • Warndreieck
  • Verbandskasten
  • Warnweste
  • Feuerlöscher
  • Reservekanister
  • Schneeketten?
  • Zusatzseitenspiegel
  • Parkscheibe
  • Wagenheber
  • Abschleppseil
  • Starthilfekabel
  • Ersatzschlüssel
  • Radkreuz
  • Ersatzsicherungen & Glühbirnen
  • Diebstahlsicherung beispielsweise von Bear Lock

Checkliste Wohnmobil Urlaub mit Kleinkind oder Kind

Baby/Kleinkind:

  • Windeln / Feuchttücher
  • Fläschchen und Milchpulver / Babynahrung
  • 12 Volt Brei-und Fläschchenwärmer von Reer
  • Spucktücher (können auch als Lätzchen, Wickelunterlage, Hals- oder Kopftuch genutzt werden)
  • Hochstuhl von IKEA
  • Schwimmwindeln

Kleinkinder / Kinder:

  • Kleidung für alle Wetterlagen
  • Schuhwerk für alle Wetterlagen
  • Schlafsack
  • Schlafhilfen (Schnuller/ Kuscheltier)
  • Sonnenhut
  • Mütze
  • Sonnenschutzmittel oder Sonnenschutzkleidung
  • Mückenschutzmittel für Babys und Kinder
  • Badekleidung und Schwimmhilfe
  • Regenkleidung (Matschhose, Gummistiefel, Regenjacke, Überzieher für die ganz Kleinen)
  • Reiseapotheke für Kleinkinder und Kinder erweitern
  • Kinderfahrrad / Roller
  • Kinderwagen / Buggy / Fahrradanhänger
  • Kinder Klappstuhl
  • Babytrage
  • Spielzeug
  • Sandspielsachen
  • Malsachen
  • Bücher und Naturführer
  • Schnitzmesser für Größere
  • Klebeband, Alleskleber, Bastelei, wenn man mit Naturmaterialien basteln möchte
  • Fernrohr
  • Kindertaschenlampe
  • eine kleine Vase für den selbstgepflückten Blumenstrauß vom Nachwuchs

Wenn Du nun alles für Deinen Wohnmobil Urlaub dank unserer Checkliste zusammengepackt hast, geht es an das richtige Beladen - Ein Aspekt, der gern vernachlässigt wird, aber teuer und vor allem gefährlich werden kann. Promobil erklärt Dir, wie Du Dein Wohnmobil optimal packst.

Hast auch Du Lust bekommen mit dem Wohnmobil in den Urlaub zu fahren? Bei Yescapa kannst Du in ganz Europa einen Camper oder ein Wohnmobil mieten und in den Urlaub starten!

Felicia H

Weitere Infos

Wohnmobil Benutzung

Anfahrhilfe fürs Wohnmobil - Wenn Du im Schnee stecken bleibst

Für die meisten Menschen ist dies die größte Sorge bei Ihrem Urlaub im Schnee: Im Schnee stecken bleiben und nicht mehr vor oder zurück kommen. Doch das muss nicht passieren. Denn es gibt genügend Möglichkeiten mit denen Du dies vorbeugen und einen stressfreien Urlaub verbringen kannst. Solltest Du dann doch noch im Schnee stecken bleiben, haben wir hier die besten Tipps zum Thema Anfahrhilfe für das Wohnmobil um sich schnell wieder aus den Schneemassen befreien zu können.

Mehr Sicherheit fürs Wohnmobil - Tipps für einen sicheren Urlaub

Der absolute Alptraum: Sie kommen zum Parkplatz zurück und Ihr Fahrzeug ist verschwunden oder aufgebrochen. Bevor Sie in solch eine Lage kommen, können Sie viel unternehmen um den Langfingern das Leben schwer zu machen. Wie Sie für Sicherheit in Ihrem Wohnmobil sorgen erfahren Sie in den nächsten Abschnitten.

Wohnmobil-Zusatzversicherungen

Wir alle teilen es: Das Reisefieber und der tiefe Wunsch nach Freiheit, Fliehen aus dem Alltag und dem Entdecken von Neuem - zurzeit wohl mehr denn je. Allerdings ist die Reiseplanung dieses Jahr leider noch mit einigen Unsicherheiten belastet. Wird der Urlaub wie geplant stattfinden können, wird eine Quarantäne verhängt oder werden Reisebeschränkungen und -warnungen eingeführt? Diese und ähnliche Gedanken gehen vermutlich vielen gerade durch den Kopf. Um dennoch schon den nächsten Camper-Urlaub guten Gewissens planen zu können, kann man auf Wohnmobil-Zusatzversicherungen zurückgreifen. Am Beispiel des neuen Versicherungspaketes der ERGO Reiseversicherung zeigen wir Dir, wie Zusatzversicherungen Dich bei Stornierungen, Krankheit und Schäden am Fahrzeug unterstützen und Dir eine sorgenfreie Reise und Reisevorbereitung ermöglichen.