Sie möchten ein Wohnmobil mieten, wissen aber nicht welches? Wir haben für Sie einige Tipps zusammengestellt, mit denen Sie sicher das richtige Wohnmobil für Ihren Urlaub finden.
Wenn Sie einen Familienausflug geplant haben, ist dieses Fahrzeug am besten für Sie geeignet. Es bietet Ihnen bis zu sieben Schlafplätze, auch wenn sich die Kinder höchstwahrscheinlich um den Schlafplatz im Alkovenbett streiten werden. Das Alkovenbett bietet über der Fahrerkabine Schlafplatz für zwei Personen. Im hinteren Bereich befindet sich oft ein grosses Bett für zwei Personen oder ein Doppelhochbett. In den meisten Fällen kann der Tisch in ein Doppelbett umgewandelt werden. Dank der vielen Schlafplätze und seinem attraktiven Preis, kann es ebenso eine gute Wahl für einen Ausflug unter Freunden sein.
Hier zum Beispiel das Alkoven Wohnmobil von Mike
Das Teilintegrierte Wohnmobil bietet einen größeren Komfort. Es kann meistens 4 Personen empfangen und ist deshalb für Paare mit zwei Kindern geeignet. Sein größter Vorteil ist sein hinterer Bereich - ein geräumiges Zimmer, in dem man ein zentrales Bett findet. Der Wohnbereich ist ebenfalls größer.
Das Teilintegrierte ist ein kompakteres Modell, welches weniger als 6 Meter lang ist. Sehr angenehm zu steuern - vor allem dann, wenn man noch nie mit einem Wohnmobil gefahren ist. Hier wird sich jeder wohl fühlen.
Thomas’ Wohnmobil als Beispiel:
Das Vollintegrierte Wohnmobil ist der “Rolls-Royce” unter den Wohnmobilen. Es bietet einen großen Komfort und zudem einen sehr eleganten Look. Dieses Modell ist meistens sehr lang. Wie beim Teilintegrierten, gibt es auch beim Vollintegrierten Wohnmobil eine kompaktere Version, in der allerdings lange nicht so viel Komfort geboten wird wie bei dem großen Modell.
Das Fahrzeug ist normalerweise für zwei bis vier Personen geeignet - eben je nach Einrichtung. Wegen der hochwertigen Ausstattung ist der Preis oft höher. Wenn Sie mit diesem Schmuckstück in den Urlaub fahren, werden Sie das Gefühl haben in einer Luxuswohnung zu leben - nur eben mit der Freiheit jeden Morgen in der Natur wach zu werden.
Hier das Vollintegrierte Wohnmobil von Fabienne:
Sein größter Vorteil ist seine kleine Größe! In der Tat kleiner als ein Wohnmobil, bietet er jedoch eine bessere Mobilität. Diese Art von Fahrzeug ist allerdings durchaus für zwei Erwachsene mit zwei Kleinkindern geeignet.
Man unterscheidet den Campervan vom Kastenwagen hauptsächlich durch die Höhe, die immer unter zwei Metern bei einem Campervan ist und bei einem Kastenwagen mit der Höhe eines Wohnmobils übereinstimmt. Campervans bieten meistens zwei Betten : das größte unten und ein anderes sobald man das Dach hochgestellt hat, das gut für Kinder geeignet ist.
Diese zweite Schlafmöglichkeit bietet sich vor allem dann an, wenn das Klima milde ist, denn nichtsdestotrotz schläft man hier in einem weniger gut isolierten Bett. Die Campervans sind mit einem Kühlschrank und einer Kochnische ausgestattet.
Hier kann man durchaus gut im Urlaub leben, denn man kann gerade stehen und manchmal gibt es eine Aussendusche. Im Kastenwagen hingegen findet man oft eine Duschkabine, sowie eine Toilette. Beide - der Campervan und der Kastenwagen sind ideal für einen Wochenendausflug und machen es möglich, sich frei in der Natur, so wie auch in der Großstadt zu bewegen.
Der Campervan von Michel:
Und der Kastenwagen von Mirko:
Wir hoffen, Sie haben das passende Fahrzeug für den nächsten Urlaub gefunden.
Haben Sie vielleicht noch Fragen ? Dann schreiben Sie uns ein Kommentar unter diesen Artikel. Wir antworten gerne!
Allzeit gute Reise!
Levin K
Weitere Infos
Mit Kindern im Wohnmobil verreisen
Wer schon einmal mit den Kindern in den Urlaub gefahren ist weiß, dass es ganz schön stressig zugehen kann. Besonders das Koffer packen ist dabei ein großes Thema. Auf welche Spielsachen muss das Kind verzichten? Wie beschäftigen Sie Ihre Kinder während der Fahrt am besten, das erfahren Sie hier.
WLAN für unterwegs – online im Wohnmobil
Mal eben ganz kurz einen Blick in die Wetter-App werfen oder das nächstgelegene Restaurant heraussuchen? Wir nutzen unsere Smartphones all day long und haben sie voll und ganz in unseren Alltag integriert. Möchte man aber dem Großstadttrubel mal entfliehen und begibt sich auf abgelegenere Pfade, so hat man – wer kennt es nicht – schnell ein paar Balken Empfang weniger und die mobilen Daten lassen einen im Stich. Doch plant man eine Reise mit seinem Camper über die eigenen Landesgrenzen hinaus oder möchte sich am Urlaubsort direkt einen Campingbus oder ein Wohnmobil mieten, so bieten sich einige Optionen an, um WLAN für unterwegs nutzen zu können. Wir haben die besten Möglichkeiten für WLAN im Wohnmobil zusammengefasst und geben einige Tipps mit auf den Weg, damit Ihr auch unterwegs immer up to date bleiben könnt.
Wohnen auf dem Campingplatz – So wirst Du zum Dauercamper
Wohnen auf dem Campingplatz: Wäre das etwas für dich? Worauf es ankommt, kannst Du hier nachlesen.







