Es gibt zahlreiche Wohnmobil-Modelle. Und je nach Modell variieren auch die Schlafvarianten. Je nach Vorlieben und Personenanzahl muss also abgewogen werden, welches Wohnmobil-Bett passend ist. Jedes hat natürlich seine Vor- und Nachteile.
Du möchtest ein Wohnmobil mieten und bist Dir noch nicht sicher, welches Schlafsystem für Dich das Beste ist? Wir beleuchten das Thema näher und zeigen Dir alle Möglichkeiten auf. Das Thema scheint gerade am Anfang etwas unübersichtlich, aber letztendlich wirst Du sehen, dass es sich nur um eine Handvoll Modelle handelt.
Das große Queensbett befindet sich im Heckbereich des Fahrzeugs und nimmt sich nichts von einem gewöhnlichen Schlafzimmerbett. Es ist zentral eingebaut und somit von beiden Seiten aus zugänglich. Diese Art von Wohnmobil-Bett findet man in den meisten hochwertigen Fahrzeugen.
Vorteile:
Nachteile:
Hubbetten befinden sich meist im vorderen Bereich des Wohnmobils und können von der Decke herabgelassen und somit auch tagsüber wieder versteckt werden. Das Hubbett kann oft elektronisch bedient werden. Geeignet ist diese Wohnmobil Bett Variante für einen Erwachsenen oder zwei Kinder. Solltest Du mit Kindern verreisen wollen, ist dies eine tolle Möglichkeit neben dem Erwachsenenbett eine weitere Schlafmöglichkeit für die Kleinen zu schaffen.
Vorteile:
Nachteile:
Einzelbetten befinden sich wie das Queensbett im Heckbereich des Wohnmobils. Jedes Bett liegt an einer Seite des Fahrzeugs. Bei manchen Modellen ist es möglich beide Betten zu einer großen Liegefläche umzubauen.
Vorteile:
Nachteile:
Das Bett befindet sich, wie der Name schon vermuten lässt, quer im Heckbereich und nutzt die ganze Breite des Fahrzeugs. Diese Art von Bett ist oft in ausgebauten Kastenwagen zu finden. Obwohl das Bett annähernd die Größe des Queensbetts hat, so spart es doch deutlich Platz. Die Räumlichkeiten werden optimal genutzt.
Vorteile:
Nachteile:
Diese Wohnmobil Bett Variante kann ergänzend zu einem Alkovenbett genutzt werden und schafft Schlafplatz für zwei weitere Personen oder zwei Kinder. Die Stockbetten sind meist im Heckbereich integriert. Über eine Leiter gelangt man zum oberen Bett. Stockbetten sind platzsparender als ein Doppelbett und können ebenfalls als Stauraum genutzt werden.
Vorteile:
Nachteile:
Den Alkoven erkennt man sofort an dem Überbau über der Fahrerkabine. Hier findet sich Platz für bis zu zwei Personen. Diese Bettvariante spart Platz, denn den Raum über den Fahrersitzen nutzt man normalerweise nicht. Ein Alkovenbett sorgt dementsprechend für ein gutes Raumgefühl. In manchen Modellen lässt sich der Alkoven sogar beheizen.
Vorteile:
Nachteile:
Campervans, wie der VW California, Opel Vivaro oder Citroën Campster sind oft mit Aufstelldächern ausgestattet. Aber auch ausgebaute Kastenwagen von Fiat Ducato ( z.B. COLUMBUS 540 D) gibt es mittlerweile mit Aufstelldach. Das Aufstelldach aus Stoff macht es möglich zusätzlichen Raum und einen Schlafplatz für 2 Personen zu schaffen.
Vorteile:
Nachteile:
Der Camper mit festem Hochdach, wie beispielsweise die Modelle Ford Nugget oder VW Club Joker von Westfalia bieten zusätzlichen Schlafplatz für 2 Personen. Ähnlich wie bei den Aufstelldächern kann das Bett zurückgeklappt werden, um Stehhöhe zu schaffen. Mit dem ausklappbaren Bett der Rücksitze schafft man insgesamt Schlafplatz für 4 Personen.
Vorteile:
Nachteile:
Wenn der Schlafplatz für das Kind im Fahrzeug fehlt, so können im Cockpit ausklappbare Matratzen wie Campsleep (2-Sitzer) oder VanSleep (3-Sitzer) von Reinhardt & Stahl GmbH (http://transporterbett.de) oder Euro Carry Kinderbetten die passende Lösung sein. Wichtig ist das passende Modell für sein Fahrzeug zu finden. Während Euro Carry mit Schraubösen aufgehängt wird, werden die Matratzen einfach über die Vordersitze gelegt.
Vorteile:
Nachteile:
Auf Yescapa kannst Du von Reisemobilen mit Queensizebetten bis hin zu Campern mit Aufstelldach alles finden, dein Wohnmobil mieten und ab geht die Reise - und das in ganz Europa!
Felicia H
Weitere Infos
Die Campingtoilette – Ein Ratgeber
Das Wohnmobil oder der Campingbus ist gepackt und alles ist startklar für das Abenteuer Roadtrip. Doch neben Verpflegung und einem gemütlichen Schlafplatz stellt sich früher oder später die Frage nach dem stillen Örtchen. Spätestens wenn man beim ersten Zwischenstopp irgendwo im nirgendwo mal austreten möchte, spielt die mobile Campingtoilette dann doch eine essenzielle Rolle. Wer sich nicht jedes Mal einen Weg durch das Gebüsch in der freien Natur schlagen und ein Loch buddeln möchte, der sollte die Anschaffung einer mobilen Campingtoilette in Erwägung ziehen. Doch welche ist am besten für Dich, Deinen Reisebegleiter auf vier Beinen und Deine Art des Reisens geeignet?
Wohnmobil richtig beladen - So viel darfst Du mitnehmen
Wer mit einem Wohnmobil in den Urlaub fährt, stellt sich schnell die Frage, wie voll das Fahrzeug beladen werden darf. Je nachdem in welchem Land die Überladung festgestellt wird, fallen Bußgelder an und in Deutschland auch Punkte in Flensburg. Wie schwer Dein Fahrzeug sein darf, hängt auch von Deinem Führerschein ab. Wie Du das Wohnmobil richtig beladen kannst, erfährst Du in diesem Artikel.
Günstiger Urlaub im Wohnmobil - Die besten Spartipps
Obwohl ein Urlaub mit dem Wohnmobil meist günstiger ist als ein Urlaub im Hotel, kann das Budget durch Kosten für zum Beispiel einen Campingplatz, Gas und Treibstoff schnell aufgebraucht werden. Wie Sie einen traumhaften aber auch günstigen Urlaub erleben, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.