Wer mit dem Wohnmobil verreist weiß, dass eine gut funktionierende Batterie sehr wichtig ist. Wohnmobile verbrauchen viel Strom, was auch erklärt wieso diese meistens zwei Batterien besitzen: die Starterbatterie und die Versorgungsbatterie. Die Namen dieser beiden Modelle sind selbsterklärend. Da die Batterien im Wohnmobil sehr viel zum Komfort beitragen ist es wichtig zu wissen, welche Art von Versorgungsbatterien es überhaupt gibt. Wir haben Ihnen eine Liste zusammengestellt, die Ihnen die Wahl beim Batteriekauf erleichtern wird.
Die Nassbatterie ist vor allem für ihren attraktiven Preis bekannt. Doch dieser bringt auch einen Nachteil mit sich: Die Nutzungsdauer der Batterie ist sehr kurz wodurch diese regelmäßig wieder aufgeladen werden muss, was auch die Lebensdauer kürzt. Dennoch sind Nassbatterien überall und in allen Größen ganz einfach zu finden.
Trotz einiger Unterschiede sind sich diese zwei Modelle ziemlich ähnlich.
Bis auf das Aufladen in der Winterzeit sind die Batterien fast wartungsfrei. Trotzdem ist für beide eine spezielle Ladetechnik notwendig. Dies liegt bei der Blei-Gel Batterie übrigens am Gas, welches sich in der Batterie befindet - es handelt sich um Knallgas welches bei falscher Verwendung im schlimmsten Fall zu Explosionen führen könnte. Aber keine Sorge, die Blei-Gel Batterien werden so gebaut, dass nichts auslaufen kann. Nicht ganz so praktisch ist übrigens das schwere Gewicht.
Die Lithium Batterie hat vor einigen Jahren die Wohnmobilwelt revolutioniert! Sie speichert mehr Strom und das, obwohl sie kleiner und leichter ist. Außerdem ist sie wartungsfrei und hält allen Jahreszeiten stand.
Eine Lithium Batterie kostet auf den ersten Blick viel Geld, die Investition lohnt sich aber auf Dauer! Vielen Wohnmobilbesitzern erleichtert diese Technologie den Alltag während des Wohnmobilurlaubs - Sie können ihre 220V-starken Apparate wie zu Hause benutzen.
Es ist wichtig die Batterie je nach Ihrem Stromverbrauch und den Ausstattungen des Wohnmobils (Solarzellen, etc.) auszuwählen.
Sie sind noch nicht auf der Suche nach einer Batterie sondern erst einmal nach einem Wohnmobil? Dann finden Sie jetzt Ihr Traummobil auf Yescapa.de
Levin K
Weitere Infos
Giftige Tiere in Europa - Welche es gibt und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen helfen
Wenn Sie denken, dass es in Europa keine giftigen Tiere gibt, dann liegen Sie falsch. Bei unserer Recherche für diesen Artikel waren aber auch wir überrascht. Welche Tiere giftig sind und was Sie tun sollten wenn Sie gebissen oder gestochen wurden, haben wir deshalb für Sie zusammengefasst.
Einen Kastenwagen in einen Camper umwandeln: 5 Tipps, bevor Du anfängst
Nach langer Zeit der Quarantäne und des nicht-reisen-könnens ist die Sehnsucht danach sich frei zu fühlen größer denn je. Es ist daher nicht überraschend, dass das Interesse am Thema DIY Camperausbau stetig wächst. Damit Deinem Traum nichts mehr im Wege steht zeigen wir Dir jetzt 5 Tipps, die es zu bedenken gilt, wenn Du einen Kastenwagen in einen Camper umbauen möchtest.
Wohnmobil-Zusatzversicherungen
Wir alle teilen es: Das Reisefieber und der tiefe Wunsch nach Freiheit, Fliehen aus dem Alltag und dem Entdecken von Neuem - zurzeit wohl mehr denn je. Allerdings ist die Reiseplanung dieses Jahr leider noch mit einigen Unsicherheiten belastet. Wird der Urlaub wie geplant stattfinden können, wird eine Quarantäne verhängt oder werden Reisebeschränkungen und -warnungen eingeführt? Diese und ähnliche Gedanken gehen vermutlich vielen gerade durch den Kopf. Um dennoch schon den nächsten Camper-Urlaub guten Gewissens planen zu können, kann man auf Wohnmobil-Zusatzversicherungen zurückgreifen. Am Beispiel des neuen Versicherungspaketes der ERGO Reiseversicherung zeigen wir Dir, wie Zusatzversicherungen Dich bei Stornierungen, Krankheit und Schäden am Fahrzeug unterstützen und Dir eine sorgenfreie Reise und Reisevorbereitung ermöglichen.