
Wer mit dem Wohnmobil verreist weiß, dass eine gut funktionierende Batterie sehr wichtig ist. Wohnmobile verbrauchen viel Strom, was auch erklärt wieso diese meistens zwei Batterien besitzen: die Starterbatterie und die Versorgungsbatterie. Die Namen dieser beiden Modelle sind selbsterklärend. Da die Batterien im Wohnmobil sehr viel zum Komfort beitragen ist es wichtig zu wissen, welche Art von Versorgungsbatterien es überhaupt gibt. Wir haben Ihnen eine Liste zusammengestellt, die Ihnen die Wahl beim Batteriekauf erleichtern wird.
Die Nassbatterie ist vor allem für ihren attraktiven Preis bekannt. Doch dieser bringt auch einen Nachteil mit sich: Die Nutzungsdauer der Batterie ist sehr kurz wodurch diese regelmäßig wieder aufgeladen werden muss, was auch die Lebensdauer kürzt. Dennoch sind Nassbatterien überall und in allen Größen ganz einfach zu finden.
Trotz einiger Unterschiede sind sich diese zwei Modelle ziemlich ähnlich.
Bis auf das Aufladen in der Winterzeit sind die Batterien fast wartungsfrei. Trotzdem ist für beide eine spezielle Ladetechnik notwendig. Dies liegt bei der Blei-Gel Batterie übrigens am Gas, welches sich in der Batterie befindet - es handelt sich um Knallgas welches bei falscher Verwendung im schlimmsten Fall zu Explosionen führen könnte. Aber keine Sorge, die Blei-Gel Batterien werden so gebaut, dass nichts auslaufen kann. Nicht ganz so praktisch ist übrigens das schwere Gewicht.
Die Lithium Batterie hat vor einigen Jahren die Wohnmobilwelt revolutioniert! Sie speichert mehr Strom und das, obwohl sie kleiner und leichter ist. Außerdem ist sie wartungsfrei und hält allen Jahreszeiten stand.
Eine Lithium Batterie kostet auf den ersten Blick viel Geld, die Investition lohnt sich aber auf Dauer! Vielen Wohnmobilbesitzern erleichtert diese Technologie den Alltag während des Wohnmobilurlaubs - Sie können ihre 220V-starken Apparate wie zu Hause benutzen.
Es ist wichtig die Batterie je nach Ihrem Stromverbrauch und den Ausstattungen des Wohnmobils (Solarzellen, etc.) auszuwählen.
Sie sind noch nicht auf der Suche nach einer Batterie sondern erst einmal nach einem Wohnmobil? Dann finden Sie jetzt Ihr Traummobil auf Yescapa.de
Levin K
Weitere Infos
Die Stromversorgung in Wohnmobilen ist ein bekanntes Problem. Für all unsere elektrischen Geräte, wie Fernseher, Navi oder Kaffeemaschine benötigen wir eine Menge Strom. Es ist wichtig, dass die Batterie lädt, was nur dann passiert wenn wir mit dem Fahrzeug unterwegs sind. Die Rechnung ist einfach: 1 Stunde Fahrt entspricht einer Aufladung von 8 AH, jedoch benötigt ein Durchschnittscamper fast 45 AH pro Tag. Deshalb benötigt ein jeder eine externe Energiequelle, der gerne überall selbständig mit Strom versorgt sein will. Solarzellen für Wohnmobile sind da eine gute und auf Dauer günstige Lösung.
Der gelungene Wohnmobilurlaub mit Hund
Im Folgenden Artikel zeigen wir Ihnen was Sie vor, während und nach dem Urlaub im Wohnmobil mit Hunden beachten müssen. Wie kann man verhindern, dass der treueste Begleiter des Menschen gestresst ist, wie oft sollte man Pause machen zum Gassigehen, wo kann man ihm einen gemütlichen Rückzugsort im Womo einrichten und welche Dinge sollte man nicht vergessen einzupacken.
Wie und wo mit dem Wohnmobil parken?
Sie fahren schon bald mit dem Wohnmobil los uns das vielleicht zum ersten Mal? Wir geben Ihnen wichtige Ratschläge mit auf den Weg, damit Sie immer wissen wo und wie Sie Parken können, um im Camper oder Wohnmobil entspannt zu übernachten.




