Slow Travel mit dem Wohnmobil

Slow_Travel_Cover

Beim Slow Travel, oder auch Slow Tourism genannt, geht es darum, die chaotische Hektik eines schnellen Besuchs gegen den entspannten Charme eines Reiseziels einzutauschen. Es geht darum, dich zurückzulehnen und die Freiheit zu genießen, die eine Reise in einem Wohnmobil mit sich bringt … Und dir die Zeit zu nehmen, die Welt um dich herum wirklich aufzusaugen und zu genießen.

Ursprung und Entwicklung

Während Wohnmobile in den 1970er-Jahren immer beliebter wurden und den Komfort eines Zuhauses auch auf Urlaubsreisen mit sich brachten, erlebten sie erst in den 1980er-Jahren ihren Siegeszug. Da Urlaub immer zugänglicher und preisgünstiger wurde, wuchs der Drang nach Unabhängigkeit, sodass Gruppenausflüge und All-inclusive-Urlaube überholt wirkten. Dadurch verloren All-inclusive-Urlaube an Bedeutung zugunsten der Unabhängigkeit, die ein auf den individuellen Geschmack zugeschnittener Urlaub bietet. Reisende suchten nach neuen Erlebnissen und einzigartigen Ferien, die auf ihre eigenen Wünsche zugeschnitten waren.

Slow Travel ist seit den 1990er Jahren auf dem Vormarsch und hat seit 2010 sogar noch mehr Zulauf. Dabei geht es darum, einen Ort in einem entspannten Tempo zu erkunden, die Natur zu genießen und mit Einheimischen in Kontakt zu treten.

Vorrang für Qualität vor Quantität

Die goldene Regel des Slow Travels? Nimm dir Zeit, um dir Zeit zu nehmen! In unserer schnelllebigen, technikgetriebenen Welt verspüren einige von uns den Drang, auf die Bremse zu treten, das Leben auszukosten und die einfachen Freuden zu genießen. Wenn du mehrere Tage an einem Ort in deinem Wohnmobil verbringst, hast du zum Beispiel die Möglichkeit, auch die örtliche Tierwelt wirklich zu genießen.

Eine umweltfreundliche Art des Reisens?

Wenn du „langsam reist”, ist die Reise ein Teil des Abenteuers. Nimm zum Beispiel die Landstraßen statt der Autobahnen. So kannst du mehr von der Natur genießen und anhalten, wo immer du willst. Außerdem gönnst du Mutter Erde eine kleine Verschnaufpause, indem du deine Route optimierst und deinen CO₂-Fußabdruck reduzierst.

Slow Travel bedeutet auch, sich der Kultur der Region zu öffnen, indem du die Menschen kennenlernst und lokale Produkte isst und lokale Unternehmen unterstützt. Dadurch lernst du automatisch auch neue Leute kennen, und seien wir mal ehrlich: Nichts geht über die Tipps eines lokalen Experten, um die besten Plätze im Wohnmobil zu entdecken!

Slow Travel mit dem Wohnmobil ist nicht nur ein Trend, sondern ein Lebensstil. Indem du hektische Zeitpläne gegen gemütliche Reisen eintauschst, reduzierst du nicht nur deinen ökologischen Fußabdruck, sondern erlebst auch ein authentischeres Reisen. Warum nimmst du dir also nicht die Zeit und erkundest eine Region in einem Campervan, Wohnmobil oder umgebauten Van?

Miete das perfekte Fahrzeug für deine nächste Reise

Nele P

Weitere Infos

Interview

8 Fragen an: Off The Path Abenteurer Line und Sebastian

Jeden Kontinent haben sie schon gemeinsam bereist, sind neben Zebras und Elefanten in Südafrika geritten, waren auf dem Amazonas paddeln, stürzten sich aus einem Flugzeug über Neuseeland... Seit zehn Jahren bereisen Sebastian und Line mittlerweile die Welt. Mit dabei ist meist ihr umgebauter Jeep Wrangler, aber auch im kleinen Kastenwagen und Wohnmobil waren sie schon unterwegs. Derzeit bauen Sie einen Sprinter in einen 4x4 Camper um, mit dem es dann bald auf neue Abenteuerreisen geht. Uns haben sie von ihren schönsten Erlebnissen auf Reisen erzählt, davon wie man dem Fernweh zur aktuellen Zeit am besten begegnet und wie man feststellt, welches Reisefahrzeug für einen das richtige ist.

Fahrzeugtypen

Das sportliche Wohnmobil: 5 beeindruckende Alleskönner

Du suchst nach einer sportlichen Alternative zu den gängigen Wohnmobil-Modellen? Du legst aber trotzdem Wert auf Komfort und eine gute Ausstattung? Dann ist ein ausgebauter Kastenwagen oder ein teilintegriertes Wohnmobil vielleicht genau das Richtige für Dich!

Küche

Die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte fürs Wohnmobil

In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei… 🎵 Wer freut sich nicht auf die Weihnachtszeit während welcher Groß und Klein Spaß daran haben lauter leckere und bunte Plätzchen zu backen. Wer gerne verschiedene Varianten backt weiß, dass es sehr viele gibt - aber welche backt und vernascht man am besten im Wohnmobil?