Der VW Bulli begeistert die Welt und dies seit es ihn gibt. Aber wann kam der erste VW Bulli eigentlich auf den Markt? Wie wurde ein kleiner Campervan zum Symbol der Freiheit? All diese Fragen werden wir hier beantworten. Lassen Sie uns gemeinsam die Geschichte des Bullis entdecken.
Bis 1948 stellte der Autohersteller Volkswagen nur den VW Typ 1, bekannter unter dem Namen VW Käfer her. Daraufhin entschied sich die Firma einen Kleintransporter herzustellen, den Typ 2 (genauer gesagt den Typ2 T1). Hierbei handelt es sich um den heute weltbekannten VW Bulli, der weltweit eines der ersten Reisemobile war und zum Mythos der Marke wurde. Seit seiner Markteinführung symbolisiert er die Freiheit des Reisens.
Der VW Bulli wurde auf dem selben Fliessband wie der Käfer hergestellt. Die bekannten runden Lichter des Käfers wurden auch im Bulli mit eingebracht, genauso wie der Motor vor der Hinterachse. Das Design des Bullies, wurde vom Käfer stark inspiriert und blieb doch einzigartig. Die erste Version, T1 genannt wurde bis 1968 vermarktet. Den T1 erkennt man vor allem an dem vorderen Design in Form eines "V", aber auch an der geteilten Windschutzscheibe und der doppelten Tür, die sich wie ein Schrank öffnen lässt.
Seinen Erfolg verdankt der Bulli nicht nur seinem damals sehr attraktiven Preis und seiner kompakten Größe, sondern auch der Innovation die er mit sich bringt: es ist der erste mini Campervan der bis zu 9 Personen transportieren kann.
Ein Bulli T1 geschmückt für eine Hochzeit: auf Yescapa Bulli für Ihre Hochzeit mieten
Im Innenraum wurde die Ausstattung minimalistisch gehalten, genau wie im Fahrerbereich wo die Lenksäule zwischen den Beinen liegt. Der hintere Teil bietet, im Gegensatz zum vorderen Bereich, mehr Spielraum in dem sich jeder Eigentümer für die Dekoration seiner Kreativität freien lauf lassen konnte. Wenn der Bulli auch nicht mit vielen Pferdestärken überzeugt, so blieb er stets ein zuverlässiger Reisepartner - ein echtes Gegenargument das viele Begeisterte überzeugt.
Der Volkswagen T1 war ursprünglich für Familien gedacht die nicht unbedingt in den Urlaub fahren konnten - der Bulli erlaubte Gemütlichkeit und Reisefieber zugleich. Später feierte er seinen Erfolg auch bei den Hippies und der jüngeren Generation und wurde so Symbol für Reise, Freiheit und eine entspannte Lebensweise.
1967 entschied sich Volkswagen dazu, die Jugend des Bullies wieder aufleben zu lassen und brachte den T2 auf den Markt. Auch wenn der T2 seinem großen Bruder weiterhin sehr ähnelt, liegen 20 Jahre technische Evolution zwischen den beiden Modellen. Das bekannte Design in Form eines V und die zweiseitige Tür wurden nicht übernommen. Dafür konnte der neue Bulli durch seine Schiebetür und einen zusätzlichen Kofferraum überzeugen.
Der Bulli T2
Mehr als 10 Jahre später, in 1979 kommt der T3 auf den Markt. Auch wenn dieser den selben Motor besitzt wird die Ähnlichkeit mit den ersten Modellen immer geringer. Der T4 der 1990 vermarktet wurde, war der erste Bulli, der mit einem vorne quer eingebautem Reihenmotor ausgestattet wurde. Außerdem sind die Linien des T4 nicht mehr so abgerundet wie bei den vorherigen Modellen, auch wenn die Insassen natürlich einiges an Komfort dazu gewinnen.
Wer vom diesem Oldtimer fasziniert ist und selber mal damit reisen möchte, kann sich ganz einfach einen Bulli mieten von Privat auf Yescapa.de.
Wenn auch Sie nostalgisch nach dem Bulli sind, dann teilen Sie Ihre Geschichten, Videos und Fotos mit uns!
Levin K
Weitere Infos
Luxus Wohnmobile: Unsere TOP 10!
Dass das Wohnmobil und der Camper die besten Reisebegleiter sind wissen Sie schon längst. Sie vereinen Abenteuer und Freiheit und repräsentieren das bekannte "Zuhause auf vier Rädern". Jeder hat seine Vorlieben was die Farbe, die Form oder die Ausstattung angeht. Doch die Luxus Wohnmobile die wir Ihnen jetzt zeigen werden, sind etwas ganz besonderes.
So machen Sie aus Ihrem Wohnmobil einen Oster-Hingucker
Es ist wieder so weit! Ostern steht wieder vor der Tür und somit auch ein verlängertes Wochenende. Viele Wohnmobilfahrer profitieren von diesem Wochenende und machen einen Kurztrip, wobei es natürlich viele schöne Reiseziele in Deutschland gibt.
Die schönsten Reisespots für Pokémon Go
Was ist eigentlich Pokémon Go? Das gehypte Spiel für Smartphones und Tablets schickt seine Spieler weltweit auf die Jagd nach virtuellen Fantasiewesen. Die Pokémons können gefangen und trainiert werden, um Sie in Kämpfe gegen andere Pokémons zu schicken. Gespielt wird hauptsächlich im Freien, da es sich um ein GPS-basiertes Spiel handelt, bei der der Spielerstandort in Echtzeit ermittelt und in eine virtuelle Landkarte eingebunden wird. So eignet sich das Spiel bestens für Reisen - wir verraten euch Europas spannendste Pokémon Go Spots!