Du möchtest in einem Wohnmobil in den Urlaub fahren, weißt aber nicht, ob du den dafür benötigten Führerschein besitzt? In diesem Artikel beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um den Wohnmobil-Führerschein und welche Führerscheinklasse du für Camper mit mehr als 3,5 T Gewicht benötigst.
Für jedes Kraftfahrzeug mit einem zGG (zulässigem Gesamtgewicht) - auch zulässige Gesamtmasse (zGM) genannt - von weniger oder gleich 3,5 Tonnen ist der Führerschein der Klasse B ausreichend. Das gilt auch für Wohnmobile.
Die zGG/zGM setzt sich zusammen aus dem Leergewicht des Fahrzeuges + Zuladung.
Typische Beispiele für Wohnmobile mit diesem Gewicht sind Alkoven, Kastenwagen oder Campingbusse. Teil- und vollintegrierte Wohnmobile sind meist auch mit dem Führerschein B fahrbar, manchmal übersteigen sie jedoch die 3,5 Tonnen-Grenze.
Ein Wohnmobil mit einem zGG zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen gehört zur Kategorie der “leichten Lastkraftwagen”. Für diese Camper wird ein Führerschein der Klasse C1 benötigt.
Mit einem C1E Führerschein können in Kombination mit Klasse B, Kraftwagen mit bis zu 3,5 T zGG sowie Anhänger mit bis zu 750 kg gefahren werden.
Wichtig zu beachten: Führerscheine mit der C-Klasse werden grundsätzlich nur für einen Zeitraum von 5 Jahren erteilt. Eine Verlängerung von weiteren 5 Jahren erfolgt nach einer ärztlichen Gesundheits- und Augenuntersuchung. Außerdem verlieren Führerscheine die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, spätestens ab dem Jahr 2033 ihre Gültigkeit.
Vor der Einführung der EU-weit geregelten Führerscheinklassen 1999, galt der Führerschein Klasse 3 als Äquivalent des heutigen Klasse B Scheins. Zusätzlich deckt der alte Klasse 3 Führerschein die heutigen Klassen BE, C1 und C1E ab. Das sind Fahrzeuge mit bis zu 7,5 T Gesamtgewicht. Der Führerschein Klasse 3 muss allerdings 2033 eingetauscht werden gegen die EU-Scheckkarte.
Wer zusätzlichen Stauraum benötigt, kann seinem Wohnmobil einen Anhänger ankuppeln. Für Führerscheine mit der Klasse B sind Anhänger mit bis zu 750 kg Gesamtmasse erlaubt. Wenn der Anhänger über 750 kg schwer ist, darf die zGG des Gespanns 3,5 T nicht übersteigen.
Mit der Klasse B96 dürfen Anhänger 750 kg zGG, die Kombination aus PKW und Anhänger 4.250 kg nicht übersteigen. Mit einem BE Führerschein, darf der Anhänger 3,5 T nicht übersteigen.
Wer auf Yescapa ein Wohnmobil privat mieten möchte, sollte seit mindestens 3 Jahren im Besitz eines Führerscheins sein, um über unsere Versicherungspartner versichert zu sein. Die Details der Versicherungsbedingungen findest du hier auf unserer Webseite. Wenn Du einen Campingbus oder ein Wohnmobil mieten möchtest, ist für die meisten Fahrzeuge auf Yescapa ein Führerschein B ausreichend.
Felicia H
Weitere Infos
Wir stellen euch hier die schönsten Bus-Ausbauten vor – eine Inspiration für alle, die einen Bus selbst ausbauen oder einen ausgebauten Campingbus mieten möchten.
Die Stromversorgung in Wohnmobilen ist ein bekanntes Problem. Für all unsere elektrischen Geräte, wie Fernseher, Navi oder Kaffeemaschine benötigen wir eine Menge Strom. Es ist wichtig, dass die Batterie lädt, was nur dann passiert wenn wir mit dem Fahrzeug unterwegs sind. Die Rechnung ist einfach: 1 Stunde Fahrt entspricht einer Aufladung von 8 AH, jedoch benötigt ein Durchschnittscamper fast 45 AH pro Tag. Deshalb benötigt ein jeder eine externe Energiequelle, der gerne überall selbständig mit Strom versorgt sein will. Solarzellen für Wohnmobile sind da eine gute und auf Dauer günstige Lösung.
Sie kommen ungebeten in Ihr Wohnmobil und machen es sich gemütlich. Ungeziefer haben nichts mit Ihrer Reinlichkeit zu tun, meist werden Sie von Ihrem Essen angezogen. Doch was können Sie tun um Mäuse, Flöhe und Co. loszuwerden? Wir haben uns auf die Suche gemacht und stellen Ihnen hier die besten Tipps gegen Ungeziefer im Wohnmobil vor.